Hamburg Wahl 2025 - Fragen & Antworten

Portrait von Katharina Fegebank
Antwort von Katharina Fegebank
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 04.03.2025

Die Einbindung der zivilgesellschaftlichen Öffentlichkeit ist in der Entwicklungsphase vorgesehen. Die Bürgerbeteiligung soll in der Umsetzungsphase erfolgen.

Portrait von Peter Tschentscher
Antwort von Peter Tschentscher
SPD
• 26.02.2025

Im Rahmen der Erstellung der Hamburger Nachhaltigkeitsstrategie werden relevante Stakeholder über das ‚Nachhaltigkeitsforum Hamburg‘ eingebunden.

Portrait von Dirk Kienscherf
Antwort von Dirk Kienscherf
SPD
• 26.02.2025

Der regelmäßige Austausch zwischen Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft leistet insbesondere beim Thema Nachhaltigkeit einen wertvollen Beitrag und verhindert, dass dieser Begriff diffus genutzt wird.

Portrait von Arne Platzbecker
Antwort von Arne Platzbecker
SPD
• 13.03.2025

Die SPD setzt auf Bürgerbeteiligung bei Hamburgs Nachhaltigkeitsstrategie. Dialog & Transparenz sind zentral, um gemeinsam tragfähige Lösungen zu finden.

Portrait Mareike Engels
Antwort von Mareike Engels
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 24.02.2025

Wir haben uns im Antrag ausdrücklich dafür eingesetzt, "relevante Stakeholder in den Erarbeitungsprozess einzubeziehen". Das bedeutet, dass neben Verwaltung und Politik auch Umweltverbände, soziale Initiativen, Wissenschaft und Wirtschaft eine aktive Rolle in der Strategieentwicklung spielen sollen.

E-Mail-Adresse