Hamburg Wahl 2008 - Fragen & Antworten

Portrait von Angela Westfehling
Antwort 19.02.2008 von Angela Westfehling Neue Liberale

(...) ich kenne die Chateauneufstrasse sehr gut und denke auch, das dort etwas geschehen muss. Eine Verkehrsberuhigung (30er Zone) wäre hier angebracht.. (...)

Portrait von Holger Gundlach
Antwort 20.02.2008 von Holger Gundlach BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Dabei können wir nicht mehr allein auf den guten Willen aller Beteiligten bauen. Wir wollen durch eine City-Maut und die Einführung einer Umweltzone den klimaschädigenden Verkehr begrenzen und gleichzeitig die Lebensqualität der Menschen in der Stadt verbessern. Wir GRÜNE wollen Anreize für umweltfreundliche Mobilität schaffen, damit die Hamburgerinnen und Hamburger immer öfter ihr Auto stehen lassen und auf das Fahrrad oder öffentliche Verkehrsmittel umsteigen. (...)

Portrait von Gesine Freytag
Antwort 22.02.2008 von Gesine Freytag AGFG

(...) Bei jeder Wahl gibt es einem mehr oder weniger hohen Anteil an Nicht-Wählern. Der tendenziell langsam steigende Anteil der Nicht-Wähler ist aus meiner Sicht jedoch ein Indiz dafür, dass die Glaubwürdigkeit vieler Politiker und damit letztlich unserer gesamten Demokratie innerhalb der Bevölkerung in Frage gestellt wird. Es ist aus meiner Sicht sehr wichtig, über das Wesen der Demokratie immer wieder zu reden und es zu verstehen, damit wir alle aus den Fehlern der Geschichte richtig lernen können. (...)

Portrait von Ingo Böttcher
Antwort 19.02.2008 von Ingo Böttcher Einzelbewerbung

(...) Ansonsten scheint die Hamburger Presselandschaft sich mehr in klassischer Art für Spitzenkandidaten und Farbenspiele zu interessieren. Von irgendeiner Berichterstattung über mich kann ich nicht berichten, da unterscheiden die privaten und öffentlichen sich nicht. (...)

Portrait von Michael Naumann
Antwort 22.02.2008 von Michael Naumann SPD

(...) Beispiele für Umschichtungen möchte ich Ihnen gerne nennen: 400.000 Euro Subventionen für die Preisgelder das Galopp-Derby in Horn werde ich gründlichst überprüfen. Die von uns gewollte Abschaffung des Sitzenbleibens wird 20-25 Millionen Euro freisetzen, die dann für die Verbesserung der Unterrichtsversorgung in Hamburg zur Verfügung stehen. (...)

Portrait von Verena Häggberg
Antwort 19.02.2008 von Verena Häggberg ÖDP

(...) von Studiengebühren halte ich gar nichts. Bildung, auch höhere Bildung ist ein Grundrecht, das vom wirtschaftlichen Hintergrund der Eltern unbedingt unabhängig sein muss. (...)