Hamburg Wahl 2008 - Fragen & Antworten

Portrait von Verena Häggberg
Antwort 21.02.2008 von Verena Häggberg ÖDP

(...) Verloren ist eine Stimme, wenn ich wähle, was nicht meine Meinung ist. Grundsätzlich sollte man sich mal Gedanken machen, ob das Parteiensystem in seiner heutigen Form mit Fraktionszwang und Parteidisziplin tatsächlich noch ein Zukunftsmodell ist. Vielleicht sollten Parteien eher Themengruppen werden... (...)

Portrait von Bernd Christiansen
Antwort 22.02.2008 von Bernd Christiansen Die Linke

(...) So verstehe ich jedenfalls den Artikel 2 GG - freie Entfaltung der Persönlichkeit, sowie das Recht auf Selbstbestimmung - und den Artikel 12 GG - freie Berufausübung -. Ich finde, dass der Staat den Bürger bereits heute schon in viel zu vielen Bereichen bevormundet. Bizarr erscheint daher aus meiner Sicht, dass der Bürger nur kurz vor den Wahlen und an der Wahlurne als mündig erachtet wird. (...)

Portrait von Bernhard Schillo
Antwort 22.02.2008 von Bernhard Schillo PIRATEN

(...) Langfristig muss sich aber das ganze System ändern. Durch Konzepte wie Open Access kann freies Wissen gefördert werden ( http://www.klarmachen-zum-aendern.de/content/themen/open_access ). Das Studium muss flexibler werden, Studenten müssen mehr Mitspracherecht bekommen, die Universitäten sollten allen offenstehen. (...)

Portrait von Ingo Böttcher
Antwort 21.02.2008 von Ingo Böttcher Einzelbewerbung

(...) ein parteifreier Abgeordneter Ingo Böttcher würde der IBA mit einer gesunden Skepsis gegenüber stehen und deren Ideen und Pläne selbstverständlich als alles andere als sakrosankt betrachten. Sondern zunächst als Mittel zum Zweck: Was kann, zum Beispiel, die IBA beitragen, um die Hafenquerspange zu verhindern. (...)