Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Tom W. • 26.11.2024
Antwort von Erik Marquardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.12.2024 Wir Grüne fordern seit Jahren eine grundlegende Reform der Agentur. Die Rechtsgrundlage ist eine EU-Verordnung, die die Rechte und Pflichten der Agentur klar beschreibt. Dieses Recht muss aber auch durchgesetzt werden, beispielsweise wenn es um die Beteiligung an Einsätzen geht, bei denen Menschenrechte verletzt werden.
Frage von Jonas M. • 08.06.2024
Antwort von Marie-Agnes Strack-Zimmermann FDP • 14.06.2024 Wir wollen den Pakt für sichere, geordnete und reguläre Migration der Vereinten Nationen auch auf europäischer Ebene umsetzen
Frage von Wolfgang C. • 20.06.2023
Antwort von Moritz Körner FDP • 29.06.2023 Pushbacks verletzten Menschenrechte, es braucht für Antragsberechtigte legale Wege nach Europa. Die Einigung zum Asyl- & Migrationspakt ist ein erster Schritt.
Frage von Wolfgang C. • 20.06.2023
Antwort von Daniel Freund BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.11.2023 Zunächst möchte ich betonen, dass Pushbacks an den Außengrenzen der EU gegen grundlegende Menschenrechte verstoßen.
Frage von Guido J. • 10.05.2022
Antwort von Erik Marquardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.05.2022 Ich bin aber nicht dafür, dass Frontex abgeschafft wird, denn das würde eine Renationalisierung des Grenzschutzes und damit gar keine europäische Kontrolle und noch weniger Transparenz bedeuten. Es darf nicht egal sein, was an den europäischen Außengrenzen passiert.
Frage von Beatrix L. • 09.08.2021
Antwort von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.08.2021 Die neue Bundesregierung muss die Menschenrechte und das Asylrecht verteidigen. Zustände wie in den Lagern auf den griechischen Inseln, auf dem Mittelmeer oder an der Grenze zu Kroatien bedeuten einen Bruch mit europäischen Werten und Menschenrechten.