Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Katja Keul
Antwort von Katja Keul
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 28.09.2021

Hass und Verschwörungsmythen, welche sich im Internet verbreiten, sind eine große Gefahr für unsere Demokratie.

Portrait von Annalena Baerbock
Antwort von Annalena Baerbock
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 03.09.2021

Wir stehen für eine rationale Sicherheits- und Kriminalpolitik, die Rechtsgüter vor realen Beeinträchtigungen schützt, konkrete Gefahren anlassbezogen und zielgerichtet abwehrt sowie eine verhältnismäßige Strafverfolgung gewährleistet, statt die Bevölkerung mit pauschaler Massenüberwachung unter Generalverdacht zu stellen.

Michael Kießling MdB_Quelle Oliver Grüner
Antwort von Michael Kießling
CSU
• 26.08.2021

Ich finde diese Entscheidung bedauerlich, da das Gesetz insgesamt viele gute Verbesserungen für die Bundespolizei gebracht hätte.

Portrait von Gregor Gysi
Antwort von Gregor Gysi
Die Linke
• 19.08.2021

Ich weiß, dass ich kein Experte auf dem einen oder anderen Gebiet bin und würde immer die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die Expertinnen und Experten – auch mit unterschiedlichen Auffassungen – einbeziehen, um eine einigermaßen souveräne Entscheidung treffen zu können.

Portrait von Ana-Maria Trăsnea
Antwort von Ana-Maria Trăsnea
SPD
• 07.08.2021

IT-Sicherheit ist wichtig. Ich bin gegen den Bundestrojaner in der Form, aber keine Expertin. Der SPD ist IT-Sicherheit der Kandidierenden sehr wichtig.

Portrait von Carl Grouwet
Antwort von Carl Grouwet
FDP
• 03.09.2021

Nach meinem Kenntnisstand ist ein sicherer Einsatz von staatlicher Schadsoftware nicht möglich. Denn hierfür müssen bewusst Sicherheitslücken auf den Endgeräten der Verbraucher offen gelassen werden, die dann auch von anderen, etwa von Kriminellen oder Geheimdiensten anderer Staaten genutzt werden können.

E-Mail-Adresse