Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Peter Z. • 12.02.2016
Antwort von Frank-Walter Steinmeier SPD • 05.07.2016 (...) Die jetzige Aufteilung der Beiträge belastet vor allem die Leistungsträger unserer Gesellschaft, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Vor diesem Hintergrund ist eine Rückkehr zur vollständigen paritätischen Finanzierung dringend geboten. Wir setzen uns deshalb dafür ein, dass die paritätische Finanzierung der Krankenversicherungsbeiträge wieder hergestellt wird. (...)
Frage von Claus-Dieter D. • 30.01.2016
Antwort von Matthias W. Birkwald Die Linke • 24.03.2016 (...) Umgekehrt gilt bei Rentenbezug, dass hohe Renten auch hohe Rentenirtschaftliche Leistungsfähigkeit beinhalten und dementsprechend wie alle anderen Einkünfte und Bezüge besteuert werden sollten. Durch unser Steuerkonzept (u.a. (...)
Frage von Helmut H. • 20.01.2016
Antwort von Jörg Hellmuth CDU • 03.02.2016 (...) vor der Angleichung der Rentenwerte zum Ende des Solidarpaktes soll zum 1. Juli 2016 geprüft werden, wie weit sich der Angleichungsprozess bereits vollzogen hat. (...)
Frage von Claus-Dieter D. • 31.12.2015
Antwort ausstehend von Sigmar Gabriel SPD Frage von Margarete S. • 18.12.2015
Antwort von Sabine Sütterlin-Waack CDU • 29.01.2016 (...) Geänderte Erwerbsbiografien und die demographischen Veränderungen erfordern neue Wege in der Alterssicherung. Daher beschäftigen wir uns mit der Frage, mit welchen Maßnahmen man innerhalb der gesetzlichen Rentenversicherung dafür sorgen kann, dass Altersarmut auch künftig vermieden wird. (...)
Frage von Irmingard F. • 01.10.2015
Antwort von Markus Rinderspacher SPD • 01.10.2015 (...) Ihre persönlichen Rentenbezüge und die Korrektheit ihrer Höhe kann ich nur in Kenntnis aller dazu notwendigen Fakten bewerten. Die Rentenhöhe ist von mehreren individuellen Faktoren abhängig. (...)