Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Elisabeth B. • 15.02.2023
Antwort von Sonja Eichwede SPD • 27.02.2023 Trotz des großen Engagements für den Klimaschutz ist die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erforderlich. Insbesondere ist die Einholung von ggf. erforderlichen Genehmigungen von anderen Personen im unmittelbaren Umfeld von Eigentumswohnungen unerlässlich. Eine Erlaubnis einer Eigentümergemeinschaft für den Anbau eines Balkonkraftwerkes ist immer dann notwendig, wenn das anvisierte Projekt nicht nur das eigene Eigentum der Wohnung betrifft, sondern die Immobilie als Ganzes.
Frage von Susann W. • 30.01.2023
Antwort von Karl-Heinz Turban AfD • 31.01.2023 Vorab - regenerative Energien sind mittlerweile wichtiger Bestandteil unserer Energieversorgung!
Frage von Holger G. • 26.01.2023
Antwort ausstehend von Ricarda Lang BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Wolfgang S. • 18.01.2023
Antwort ausstehend von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Richard G. • 29.11.2022
Antwort von Lisa Badum BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 08.12.2022 mit dem Anlagenzertifikat werden die elektrischen Eigenschaften und die Netzkonformität einer Anlage bescheinigt. Bei mittelgroßen Anlagen, die mittlerweile 20% der Erzeugung ausmachen, ist ein solches Zertifikat für die Gewährleistung der Systemstabilität unabdingbar.
Frage von Richard G. • 29.11.2022
Antwort von Dieter Janecek BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 06.01.2023 Mit dem Anlagenzertifikat werden die elektrischen Eigenschaften und die Netzkonformität einer Anlage bescheinigt. Bei mittelgroßen Anlagen, die mittlerweile 20% der Erzeugung ausmachen, ist ein solches Zertifikat für die Gewährleistung der Systemstabilität unabdingbar.