Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Birgit B. • 18.11.2007
Frage an Diana Golze von Birgit B. bezüglich Familie
Portrait von Diana Golze
Antwort 21.11.2007 von Diana Golze Die Linke

(...) Das Kindergeld ist das steuerlich zu verschonende Existenzminimum des Kindes. Dieses Existenzminimum steht jedem Kind entweder in Form des Kindergeldes oder des Kinderfreibetrages zu. Ich empfehle Ihnen daher dringend, sich an eine Sozialberatung oder an einen Lohnsteuerhilfeverein zu wenden, um professionelle Hilfe zu bekommen und evtl. (...)

Portrait von Michael Hennrich
Antwort 09.01.2008 von Michael Hennrich CDU

(...) Über die Frage, warum die Problematik der Broschüre nicht früher bekannt wurde, lässt sich trefflich streiten. Wichtig ist, dass sie so nicht mehr in Umlauf gebracht und überarbeitet wird. (...)

Portrait von Ingo Wellenreuther
Antwort 12.12.2007 von Ingo Wellenreuther CDU

(...) Neue Programme und Kommissionen sind schön und gut, aber die Verantwortlichen in unserer Gesellschaft müssen sich der Frage stellen, was ganz konkret gegen Kinderarmut unternommen werden kann. Denn allein das Verfassen von Programmen oder die Einsetzung von Kommissionen scheint – wie die Vergangenheit zeigt – nicht auszureichen, um das Problem zu lösen. (...)

Frage von Susanne T. • 17.11.2007
Frage an Karin Binder von Susanne T. bezüglich Familie
Portrait von Karin Binder
Antwort 19.11.2007 von Karin Binder Die Linke

(...) Die aktuellen Berichte und Zahlen zur Kinderarmut in Deutschland sind skandalös und lösen bei mir erneut und immer noch große Betroffenheit und Empörung aus. (...)

Portrait von Johannes Jung
Antwort 22.11.2007 von Johannes Jung SPD

(...) So macht für uns u.a. der Ausbau der Kinderbetreuung als ein wirkungsvolles Mittel gegen Kinderarmut und für deutlich bessere frühe Förderung und Bildungschancen Sinn, denn Bildung ist für uns mit die beste Armutsprävention. Dazu gehören aber auch andere Faktoren wie etwa der vernachlässigte soziale Wohnungsbau und vor allem eine Steuerpolitik nach dem Motto: Jedes Kind ist dem Staat gleich viel wert. (...)