Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Karl W. • 20.04.2017
Antwort von Ulla Thönnissen CDU • 21.04.2017 (...) Mit Ihrer Anregung sprechen Sie mir absolut aus dem Herzen. Wenn es gelingen könnte, dass sich die Mehrheit der Parteien dazu entschließt, auf Wahlwerbung mittels Plakatierungen zu verzichten, wäre das aus meiner Sicht eine sinnvolle Sache im Hinblick auf die Aspekte, die Sie in Ihrem Schreiben aufführen. Ich habe das selbst vor vielen Jahren einmal vorgeschlagen. (...)
Frage von Karl W. • 20.04.2017
Antwort von Karin Schmitt-Promny BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.05.2017 (...) Wie Sie wissen, stellt die Grüne Fraktion gemeinsam mit der SPD die Regierung in Nordrhein-Westfalen. Eine im Parlament vertretene Partei, die zudem Regierungspartei ist, kann es sich nicht erlauben, auf Plakatwerbung im öffentlichen Raum zu verzichten. Wir stellen aber fest, dass die Mitbewerber, vor allem SPD, CDU und FDP, in diesem Jahr die Anzahl der Plakate deutlich erhöht haben und es stellt sich die Frage, ob die Parteien für die Zukunft nicht die Vereinbarung treffen können, die Zahl der Plakate einzugrenzen. (...)
Frage von Karl W. • 20.04.2017
Antwort ausstehend von Armin Laschet CDU Frage von Karl W. • 20.04.2017
Antwort von Sylvia Löhrmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.05.2017 (...) Tatsächlich wird diese Frage in unseren Gremien und Gliederungen häufig vor Wahlkämpfen wieder aufgegriffen und diskutiert. Wir glauben jedoch, dass die Werbung mit Wahlplakaten einen wichtigen Zweck erfüllt. Sie richtet sich besonders an Menschen, die sich im Alltag nicht ständig mit Politik beschäftigen, nicht jeden Tag Zeitung lesen oder sich anderweitig kontinuierlich informieren. (...)
Frage von Simone E. • 20.04.2017
Antwort ausstehend von Armin Laschet CDU Frage von Andre S. • 20.04.2017
Antwort von Jörn Freynick FDP • 20.04.2017 Sehr geehrter Herr S.,
danke für Ihre Frage auf www.abgeordnetenwatch.de.