Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hans S. • 02.09.2022
Antwort von Anette Kramme SPD • 07.09.2022 Die bisherigen Maßnahmen umfassten beispielsweise einen 100-Euro-Bonus pro Kind, eine Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die Abschaffung der EEG-Umlage im Strombereich, einen höheren Arbeitnehmerpauschbetrag in der Steuer, eine höhere Fernpendlerpauschale, Heizkostenzuschüsse sowie das 9-Euro-Ticket und die niedrigere Energiesteuer auf Kraftstoffe
Frage von Hans S. • 02.09.2022
Antwort von Kerstin Griese SPD • 04.09.2022 Noch nie gab es mehr sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Deutschland, noch nie gab es eine so hohe Erwerbsbeteiligung.
Frage von Klaus I. • 02.09.2022
Antwort von Rolf Mützenich SPD • 04.10.2022 haben Sie vielen Dank für Ihren Vorschlag, den ich an unsere Fachpolitiker:innen für die weiteren Diskussionen und Gespräche weitergeleitet habe.
Frage von Klaus D. • 25.07.2022
Antwort von Nina Scheer SPD • 14.06.2023 Das Aussetzen der Schuldenbremse halte ich dann für gerechtfertigt und notwendig, wenn für eine nachhaltige Entwicklung unverzichtbare Investitionen dies verlangen
Frage von Max L. • 21.07.2022
Antwort von Emilia Fester BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.07.2023 Gemeinsam mit unseren Koalitionspartner*innen haben wir als Grüne Bundestagsfraktion als Teil der Bundesregierung viele Maßnahmen ergriffen, mit denen wir versuchen und versucht haben, die Bürger*innen in diesem Land angesichts von Inflation und steigenden Energiepreisen zu entlasten.
Frage von Andreas R. • 16.07.2022
Antwort ausstehend von Lisa Paus BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN