Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Maria C. • 05.03.2020
Antwort von Rasmus Andresen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.03.2020 Wir Grüne setzen alles daran, dass Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit an Europas Außengrenzen wieder geschützt werden. Die europäische Antwort auf Erdogans unsägliche Instrumentalisierung von Flüchtlingen darf nicht Gewalt gegen Flüchtlinge sein, sondern sie muss rechtstaatlichen und menschenrechtlichen Ansprüchen genügen.
Frage von Renate K. • 05.03.2020
Antwort von Christian Lindner FDP • 30.03.2020 (...) Die arabischen und nordafrikanischen Staaten nehmen bereits Millionen Flüchtlinge auf. Im Libanon leben zurzeit rund zwei Millionen Flüchtlinge, etliche sind in der Türkei oder in Jordanien. Auch im Maghreb-Raum kommen tausende Flüchtlinge nach der Durchquerung der Sahara an. (...)
Frage von Gisela R. • 05.03.2020
Antwort von Ursula Schulte SPD • 06.03.2020 Die SPD hat nicht gegen die Aufnahme von 5000 Flüchtlingen gestimmt, sondern gegen den Antrag der Grünen. In der Diskussion haben unsere Redner deutlich gemacht, dass wir vom Innenminister Seehofer erwarten, dass er mit weiteren Staaten, die sich zur Aufnahme bereit erklärt haben, eine schnelle Lösung findet. Dafür gibt es ernsthafte Hinweise.
Frage von Friedrich Wilhelm H. • 05.03.2020
Antwort von Claudia Tausend SPD • 20.05.2020 (...) legale Wege der Arbeitsmigration weiter ausbauen, (...)
Frage von Volker U. • 05.03.2020
Antwort von Gustav Herzog SPD • 06.03.2020 vielen Dank für Ihre aktuelle und sehr wichtige Frage, denn ich habe NICHT gegen die Aufnahme von besonders schutzbedürftigen Flüchtlingen, sondern gegen den konkreten Antrag von Bündnis 90/Die Grünen gestimmt. Warum? Ganz kurz gefasst: Weil der Antrag einen deutschen Alleingang in dieser Situation bedeuten würde, wohingegen die SPD gemeinsam mit anderen europäischen Ländern konzertiert und abgestimmt agieren will.
Deshalb habe ich meiner Abstimmung im Bundestag auch die nachfolgende, deutlich ausführlichere Erklärung beigefügt:
Frage von Gerlinde N. • 04.03.2020
Antwort von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.05.2020 (...) Mit finanzieller Unterstützung ist es nicht getan. Der Zugang zu einem ordentlichen Verfahren, in dem das individuelle Recht auf Asyl in Europa geprüft wird, muss gewährleistet werden. (...)