
(...) alternative Energien sind der Weg weg von Braunkohle-und Atomkraftwerken. Dazu muss man meines Erachtens aber keine Wälder abholzen, sondern sollte auf Flächenländer mit geringer Einwohnerdichte ausweichen. (...)
(...) alternative Energien sind der Weg weg von Braunkohle-und Atomkraftwerken. Dazu muss man meines Erachtens aber keine Wälder abholzen, sondern sollte auf Flächenländer mit geringer Einwohnerdichte ausweichen. (...)
(...) erneuerbare Energien sind unsere Zukunft, und wenn wir in Deutschland die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens einhalten wollen (was aus meiner Sicht unabdingbar ist), wird es auch einen weiteren Ausbau von Windkraftanlagen geben müssen. Gleichzeitig muss aber auch diese Technologie effektiver eingesetzt werden als bisher. (...)
(...) Um Strompreise grundsätzlich zu dämpfen haben wir mit der Ausschreibung erneuerbarer Energien bereits einen Schritt in die richtige Richtung getan, was jüngste Erfolge bei den Ausschreibungen, u. a. (...)
(...) Von den 3000 Windkraftanlagen in Schleswig-Holstein stehen fast jede 3 in Dithmarschen. Die Belastungsgrenze ist in Teilen Dithmarschen überschritten. Die Ziele der Energiewende müssen dezentraler erreicht werden, die Bürger vor Ort müssen entscheiden und nicht Politiker die Dithmarschen gar nicht kennen in Kiel oder Berlin. (...)
(...) Wie Sie sicherlich mitbekommen haben, wurde die Entscheidung für oder gegen die "Ehe für alle" als Gewissensentscheidung den Abgeordneten frei überlassen. Da Ihnen dieses Thema am Herzen liegt, haben Sie sicherlich verfolgt, dass ich mich - ebenso wie die meisten meiner Kollegen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion - gegen die "Ehe für alle" ausgesprochen habe. (...)
(...) Desweiteren wird in Bremerhaven intensiv in der Sonnenwindbranche geforscht, der erste Intestellare Flug ist für 2042 vorgesehen, es werden in den Grundschulen schon der Umgang mit der Raumzeitkrümmung, Quantensprüngen usw. geübt, spätestens dann wird Bremerhaven wieder an wirtschaftliche Größe zulegen. (...)