Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Andreas G. • 13.08.2013
Frage an Peter Spath von Andreas G. bezüglich Finanzen
Antwort 16.08.2013 von Peter Spath ÖDP

(...) Sehr geehrter Herr Gritschke vielen Dannk für Ihre Frage die ÖDP und auch ich wollen den Euro bei möglichst vielen Ländern behalten, diejenigen, die freiwillig rauswollen, sollen aber die Möglichkeit dazu bekommen.

Portrait von Nicole Bracht-Bendt
Antwort 20.08.2013 von Nicole Bracht-Bendt FDP

(...) Wir haben unter anderem die Steuerfreibeträge für Erwachsene und Kinder angehoben; das Kindergeld erhöht; die Praxisgebühr abgeschafft; die Rentenbeiträge gesenkt, wodurch sich auch die Renten erhöht haben; die ungerecht hohe Erbschaftsteuer für Geschwister gesenkt; die Besteuerung von Zinsaufwendungen für Unternehmen eingeschränkt; die Sofortabschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter wieder eingeführt und die Unternehmensnachfolge im Erbschaftsteuerrecht vereinfacht. Wir haben die Neuverschuldung gesenkt, genauso wie die Höhe der Ausgaben insgesamt. (...)

Portrait von Gustav Herzog
Antwort 23.08.2013 von Gustav Herzog SPD

(...) Da ich kein Finanzpolitiker bin und die Vollgeldtheorie von Josef Huber bislang vor allem auf akademischem Terrain diskutiert wird, hatte ich vor Ihrer Frage davon noch nichts gehört. Ich habe sie also zum Anlass genommen, mich allgemein darüber zu informieren und habe auch mit Finanzpolitikern meiner Fraktion darüber gesprochen. (...)

Antwort 16.08.2013 von Marcel Claus AfD

(...) Das ist richtig. Ich möchte aber darauf hinwiesen, dass dies aber nur eines der möglichen Szenarien zur Auflösung des Euro Währungsgebietes ist. Es funktioniert so: Beim Austritt eines Krisenlandes aus dem Euro-Währungsraum soll in diesem Land ein Parallelwährungssystem eingeführt werden. (...)

Portrait von Helmut Brandt
Antwort 16.08.2013 von Helmut Brandt CDU

(...) ich war und bin nach wie vor davon überzeugt, dass es keine Alternative zum Euro und zur Europäischen Union gibt. (...) Juni 2013 auf wesentliche Eckpunkte für ein künftiges ESM-Instrument einer direkten Bankenrekapitalisierung verständigt. (...)

Portrait von Otto Fricke
Antwort 16.08.2013 von Otto Fricke FDP

(...) Sie sprechen dabei nicht unsere eigene Haushaltspolitik in Deutschland, sondern die Auswirkungen der Eurokrise an. (...) In dem ersten Teil möchte ich Ihnen meine Beweggründe für unsere Stabilisierungspolitik aufzeigen. (...)