Zur Anbindehaltung: In unserem Wahlprogramm haben wir beschlossen, die Anbindehaltung schrittweise abzuschaffen. Damit wollen wir Tierwohl schützen, aber auch keine unverhältnismäßigen Härten für die Landwirtschaft entstehen lassen - es soll genug Zeit geben, Höfe den gesetzlichen Vorschriften anzupassen
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Wir sind der festen Überzeugung, dass kleine und mittlere landwirtschaftliche Betriebe am besten geeignet sind, Tierschutzstandards einzuhalten und das Tierwohl in der Nutztierhaltung zu berücksichtigen
So fordert die SPD seit langem ein verpflichtendes staatliches Tierwohlkennzeichen, um dem Gefühl der Machtlosigkeit der Verbraucherinnen und Verbraucher bei ihrer Kaufentscheidung entgegenzuwirken
Das vor fünf Jahren beschlossene Verbot der ganzjährigen Anbindehaltung für Milchkühe und Mastrinder ist aus Gründen des Tierschutzes auch aus heutiger Perspektive immer noch richtig.
Nutztiere in Deutschland brauchen mehr Luft, mehr Licht und mehr Platz und Auslauf bzw. Weidegang als bisher. Die Haltungsbedingungen müssen den Tieren angepasst werden und nicht umgekehrt.