Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Benigno d. • 26.05.2015
Antwort von Christiane Blömeke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.08.2015 (...) Wir Grünen haben in unserem Bürgerschaftswahlprogramm die Einführung von Referenden für wichtige politische Richtungsentscheidungen immer als Ergänzung und damit als ein Mehr an Mitbestimmung der Hamburgerinnen und Hamburger gesehen. Ich kann Ihnen versichern, dass mit der Einführung des Bürgerschaftsreferendums keine Volksinitiativen verhindert werden. In unseren Beratungen mit den anderen Parteien haben wir besonders darauf geachtet, dass dieser Vorwurf nicht zum Tragen kommt. (...)
Frage von Melissa V. • 25.05.2015
Antwort von Ernst Dieter Rossmann SPD • 01.06.2015 (...) Ich habe am letzten Mittwoch nicht darüber zu entscheiden gehabt, denn über die Gleichstellung der eingetragenen Lebenspartnerschaften mit der Ehe wurde letzten Mittwoch im Bundestag nicht abgestimmt. (...)
Frage von Anton H. • 25.05.2015
Antwort ausstehend von Peter Altmaier CDU Frage von Peter H. • 25.05.2015
Antwort von Wolfgang Hellmich SPD • 01.06.2015 (...) Gerade wegen der Brisanz einiger Vorgänge und dem großen öffentlichen Interesse ist im Rahmen des dafür vorgesehenen Verfahrens ein Untersuchungsausschuss mit der Aufklärung der Vorwürfe beauftragt worden. Die SPD-Bundestagsfraktion setzt sich vehement dafür ein, dass dem Parlament und insbesondere den Mitgliedern des Untersuchungsausschusses im Aufklärungsinteresse keine Informationen vorenthalten werden, die für das Aufdecken von möglichem Fehlverhalten seitens der Geheimdienste eine wesentliche Rolle spielen könnten. (...)
Frage von Michael T. • 25.05.2015
Antwort ausstehend von Erika Steinbach CDU Frage von Michael T. • 25.05.2015
Antwort von Omid Nouripour BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.06.2015 (...) Die Grünen teilen Ihre Kritik und Ihre Bedenken mit Blick auf das geplante Freihandelsabkommen TTIP. (...) Die EU und Deutschland sollten deshalb auch nur Vereinbarungen eingehen, die neben wirtschaftlichen Vorteilen vor allem den Verbraucher- und Umweltschutz verbessern und soziale und Datenschutz-Standards sichern und dies möglichst, ohne die globale Perspektive aus den Augen zu verlieren indem bspw. (...)