Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Felix H. • 28.11.2024
Antwort von Hubertus Heil SPD • 19.03.2025 Mit dem heutigen Wissen, dass der Krieg länger andauern wird, erweist sich die im Sommer 2022 getroffene Entscheidung, Geflüchteten aus der Ukraine bei Vorliegen entsprechenden Hilfebedürftigkeit auf Basis der EU-Beschlüsse direkt Zugang zum SGB II bzw. SGB XII zu gewähren, als umso richtiger
Frage von Friederike B. • 28.11.2024
Antwort ausstehend von Olaf Scholz SPD Frage von Birgit H. • 27.11.2024
Antwort von Hanna Steinmüller BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.12.2024 Auch jede Ukrainerin und jeder Ukrainer und sicherlich auch viele Menschen in Russland wünschen sich nichts mehr als Frieden und Freiheit.
Frage von Joachim S. • 27.11.2024
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.12.2024 Katrin Göring-Eckardt gehört zu den vehementesten Unterstützerinnen für einen Frieden in der Ukraine. Sie setzt sich für einen gerechten Frieden ein – das meint nicht einfach das Ende der Gewalt oder das Schweigen der Waffen. Frieden braucht Gerechtigkeit, braucht die Achtung der Menschenrechte, braucht die Bewahrung der Schöpfung.
Frage von Joachim S. • 27.11.2024
Antwort ausstehend von Christian Lindner FDP Frage von Joachim S. • 27.11.2024
Antwort von Rolf Mützenich SPD • 19.12.2024 Wir sind fest davon überzeugt, dass wir beides tun müssen: Die Ukraine weiterhin unterstützen und gleichzeitig immer wieder nach Wegen suchen, um diesen Krieg zu beenden. Im Deutschen Bundestag habe ich immer wieder angeregt, nicht nur über Waffenlieferungen nachzudenken, sondern auch über Möglichkeiten von Friedensverhandlungen – und zwar unabhängig davon, wie „realistisch“ diese derzeit scheinen mögen.