Fragen und Antworten

Ich kann Ihren Unmut sehr gut nachvollziehen. Die Entscheidung, den Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte erneut auszusetzen, ist für mich als Sozialdemokrat kein leichter Schritt gewesen.

Die SPD-Bundestagsfraktion hat in der entsprechenden Sitzung des Finanzausschusses am 4. Juni 2025 gegen den Antrag der Grünen gestimmt, der eine weitere Fristverlängerung für die Aufarbeitung von Cum-Cum-Fällen forderte. Grund dafür ist, dass bereits die Ampel-Koalition wichtige Maßnahmen ergriffen hat, um Ermittlungen zu ermöglichen.

Was die neue Legislaturperiode betrifft, kann ich dem inhaltlichen Abstimmungsprozess innerhalb der Partei und Fraktion nicht vorgreifen. Aber ich kann Ihnen versichern, dass Transparenz und Integrität im politischen Handeln für die SPD weiterhin eine wichtige Rolle spielen.

Als Sozialdemokrat ist für mich klar: Arbeit muss fair bezahlt, tarifgebunden und sozial abgesichert sein. Beschäftigungsmodelle dürfen nicht dazu führen, Arbeitnehmerrechte zu umgehen oder prekäre Verhältnisse zu fördern
Abstimmverhalten
Keinen Untersuchungsausschuss zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie einsetzen (Beschlussempfehlung)
Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär Schutzberechtigte
Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Weitere Beteiligung der Bundeswehr im Kosovo (KFOR)
Nebentätigkeiten
Nebentätigkeit | Kunde / Organisation | Erfassungsdatum Aufsteigend sortieren | Interval | Einkommen |
---|---|---|---|---|
Berufssoldat, Rückkehrrecht DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025, Bundestag 2025 - 2029 (aktuell) Erfasst am: 18.07.2024 Letzte Änderung am Datensatz: 07.07.2025 Kategorie: Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag Themen: Verteidigung Land: Deutschland | Bundesministerium der Verteidigung, Berlin, | |||
Mitglied des Kuratoriums DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025, Bundestag 2025 - 2029 (aktuell) Erfasst am: 21.11.2022 Letzte Änderung am Datensatz: 07.07.2025 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Staat und Verwaltung Land: Deutschland | Stiftung St. Michaelis Hamburg Deutschland | |||
Mitglied des Beirates DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025, Bundestag 2025 - 2029 (aktuell) Erfasst am: 21.11.2022 Letzte Änderung am Datensatz: 07.07.2025 Kategorie: Funktionen in Unternehmen Themen: Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben Land: Deutschland | Hamburger Sparkasse AG Hamburg Deutschland |
Über Falko Droßmann
Falko Droßmann schreibt über sich selbst:

Liebe Hamburginnen, liebe Hamburger,
seit beinahe 20 Jahren engagiere ich mich für unsere Stadtteile. Zuerst in Vereinen, dann in der Politik, zuletzt als Bezirksamtslei- ter in Hamburg-Mitte. Wir haben in Ham- burg vieles erreicht: Kostenfreie Kitas und Universitäten, bessere Schulen, nachhaltiger und bezahlbarer Wohnungsbau. In den letzten Jahren ist mir klar geworden, dass die wesent- lichen Herausforderungen unseres Landes nur im Bund zu ändern sind. Weitere Maßnahmen gegen den Klimawandel, die Zukunft unserer Arbeit sowie die Notwendigkeit, im Alter nicht zu Bittstellern zu werden, können wir nicht nur in Hamburg lösen. Aus diesen Gründen bewerbe ich mich bei Ihnen für die Wahl zum Deutschen Bundestag am 26.09.2021. Wenn Sie Fragen zu mir oder meinen Themen haben, zögern Sie bitte nicht, sich an mich zu wenden. Gerne stehe ich Ihnen für einen persönlichen Austausch zur Verfügung, damit Sie sich ein Bild von mir machen können.
Ich freue mich auf Sie!