Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Markus Reichel im Sitzen
Antwort 29.04.2022 von Markus Reichel CDU

Dennoch möchte ich festhalten: Die Entwicklung von Impfstoffen als Schutz gegen das Coronavirus hat vor gut einem Jahr vielen Menschen die Hoffnung gegeben, bald wieder ihren Alltag unbeschwert leben zu können. Auch für mich gehört die Impfung – neben anderen Maßnahmen - ganz klar zur Lösung dazu.

Portrait von Sabine Poschmann
Antwort 20.01.2022 von Sabine Poschmann SPD

Eine mögliche Impfpflicht würde nicht zum Brechen der aktuellen Omikron-Welle beitragen. Sie würde verhindern, dass wir alle paar Monate von der einen Welle in die nächste hineingeraten. Vor allem würde die Impfpflicht die Erforderlichkeit neuer Maßnahmen im Herbst 2022 und Winter 2022/23 verhindern.

Frage von Karl Eduard S. • 16.01.2022
Wie sieht es zur Zeit aus mit der Zulassung von Impfstoffe?
Portrait von Eva-Maria Voigt-Küppers
Antwort 20.01.2022 von Eva-Maria Voigt-Küppers SPD

Die Forschung arbeitet mit Hochdruck an der Fortentwicklung der Impfstoffe, auch in Bezug auf einen klassischen Totimpfstoff aus kompletten, abgetöteten Corona-Viren

Valentin Lippmann
Antwort 07.02.2022 von Valentin Lippmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Die Polizei hat die Verhältnismäßigkeit eben genau nicht an der inhaltlichen Bewertung festzumachen, sondern diesen Grundsatz gleichförmig anzuwenden.

Portrait von Gregor Gysi
Antwort 27.01.2022 von Gregor Gysi Die Linke

Die Begründung der Regierung – nicht meine – lautet, dass die Weitergabe durch Ungeimpfte viel häufiger geschehe als durch Geimpfte

Portrait von Klaus Holetschek
Antwort 28.01.2022 von Klaus Holetschek CSU

Um das Infektionsgeschehen dauerhaft beherrschen zu können, erscheint es darüber hinaus auch erforderlich, die Impfpflicht auf die gesamte Bevölkerung auszuweiten.