Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
MdEP Manuela Ripa (ÖDP)
Antwort 29.05.2024 von Manuela Ripa ÖDP

Die ÖDP fordert deshalb eine schnellstmögliche Umstellung der Finanzierung der sozialen Sicherung: Weg von Sozialversicherungsbeiträgen, die allein durch den Faktor Arbeit finanziert werden, hin zu einem umlagefinanzierten Steuersystem.

Portrait von Rasmus Andresen
Antwort 05.06.2024 von Rasmus Andresen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Leider hat die EU im Bereich der Renten keine Kompetenz, jenseits der Sicherstellung der Rentenversorgung beim Leben im EU-Ausland. Entsprechend kann die EU auch nur begrenzt zu Ihrem vorgebrachten Anliegen aktiv werden

Portrait von Tobias Blicker
Antwort 23.05.2024 von Tobias Blicker PdF

Umsetzung nicht durch die EU, sondern auf nationaler Ebene.

Portrait von Hubertus Heil
Antwort 01.07.2024 von Hubertus Heil SPD

In einem nächsten Schritt wäre auch eine Einbeziehung aller weiteren Personen in die gesetzliche Rentenversicherung (u.a. auch Beamt*innen und Abgeordnete) zu prüfen. Allerdings wäre ein solcher Ausbau der heute schwerpunktmäßig auf versicherte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ausgerichteten gesetzlichen Rentenversicherung in eine Erwerbstätigenversicherung eine weitreichende Entscheidung.

Portrait von Hubertus Heil
Antwort 01.07.2024 von Hubertus Heil SPD

Die Bezeichnung „Rente mit 63“ ist irreführend, da es diese nicht mehr gibt: Der offizielle Name ist „Altersrente für besonders langjährig Versicherte“. Diese wird oft „Rente mit 63“ genannt, weil alle vor 1953 Geborenen nach einer Versicherungszeit von 45 Jahren ohne Abschläge mit 63 Jahren in Rente gehen konnten.

Portrait von Hubertus Heil
Antwort 01.07.2024 von Hubertus Heil SPD

Ich verweise auf meine Antwort auf Ihre Frage vom 19.03.2024