Portrait von Rasmus Andresen
Rasmus Andresen
Bündnis 90/Die Grünen
83 %
100 / 121 Fragen beantwortet
Frage von Jürgen G. •

Die Renten in Deutschalnd, mit 48% des Durchschnittseinkommens führten und führen weiterhin viele Senioren in die Altersarmut. Wie kann die EU Einfluss auf dieses nationale Problem Einfluss nehmen?

Dabei ist auch auf die Ungerechtigkeit zwischen Pensionen(71% des letzten Einkommens) und Renten hin zu weisen, obwohl Beamte nie etwas zur Alterssicherung beitragen mussten.

Es gibt Modelle, wie z.B. in Österreich, wo auch Beamte ihren Beitrag für die Alterssicherung leisten müssen. Das Ergebnis: in Österreich ist die Durchschnittsrente um ca. 600€ höher wie in Deuscthalnd.

Portrait von Rasmus Andresen
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Vielen Dank für Ihre Anfrage.

Leider hat die EU im Bereich der Renten keine Kompetenz, jenseits der Sicherstellung der Rentenversorgung beim Leben im EU-Ausland. Entsprechend kann die EU auch nur begrenzt zu Ihrem vorgebrachten Anliegen aktiv werden. Den einzigen Einfluss, der in dieser Hinsicht von der EU ausgehen kann, ist der Erfahrungsaustausch zwischen den nationalen Systemen und das gegenseitige Lernen von einander. Dieser Erfahrungsaustasuch findet allerdings nicht nur in Verhandlungszimmern in Brüssel statt, sondern wird auch von Bürger*innen wie Ihnen mitgetragen, wenn Sie - wie zum Beispiel in dieser Anfrage- nationale Lösungsansätze aus Österreich in die deutsche Debatte einbringen. Ich kann Sie nur ermutigen dies auch weiterhin in Richtung der Bundesebene zu tun.

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Rasmus Andresen
Rasmus Andresen
Bündnis 90/Die Grünen