Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Anja Siegesmund
Antwort 25.09.2019 von Anja Siegesmund BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Das Bundesziel, bis 2030 einen erneuerbaren Stromanteil von 65 % zu erreichen, ist nur mit deutlichem Ausbau der Windkraft realisierbar. Für Thüringen dokumentieren bundesweite Studien (z. (...)

Frage von Dorota R. • 07.09.2019
Frage an Franz Untersteller von Dorota R.
Portrait von Franz Untersteller
Antwort 12.11.2019 von Franz Untersteller BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Sept. 2019, in welcher Sie einige Punkte des „Windenergiegipfels“ am 5. September angesprochen haben. (...)

Portrait von Ricarda Budke
Antwort 27.08.2019 von Ricarda Budke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Mir persönlich ist es wichtig, dass die Menschen vor Ort in die Planung einbezogen werden und die Region vom wirtschaftlichen Gewinn profitiert. (...)

Portrait von Hans-Peter Goetz
Antwort 07.08.2019 von Hans-Peter Goetz FDP

(...) Die FDP fordert in ihrem Wahlprogramm die verbindliche Festlegung der 10-H-Regel (auch für Repowering), belastbare Schalluntersuchungen, die Einführung einer Konzessionsabgabe zugunsten der Kommunen und eine 50+ Beteiligungsregel für Bürgerwindgesellschaften. In Vogelflug-, Landschaftsschutz- oder Waldgebieten lehnen wir Windkraftanlagen ab. (...)

Lorenz Gösta Beutin, Spitzenkandidat der Linken Schleswig-Holstein zur Bundestagswahl 2025
Antwort 29.04.2020 von Lorenz Gösta Beutin Die Linke

(...) PtG oder andere Alternativen sollten Ende der 2020er Jahre großtechnisch und bezahlbar einsetzbar sein. Deshalb ist deren Entwicklung zu beschleunigen, etwa über verbesserte Förderung von Pilot- und Demonstrationsprojekten. (...)