Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Alexander Dobrindt
Antwort von Alexander Dobrindt
CSU
• 06.11.2020

Neben dem Umwelt- und Klimaschutz gehört hierzu auch, dass die Kosten im Interesse einer preisgünstigen Energieversorgung und bezahlbarer Strompreise begrenzt bleiben.

Portrait von Annalena Baerbock
Antwort von Annalena Baerbock
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 23.11.2020

(...) Statt nur das Nötigste zu tun, müssen wir die EEG-Novelle als Sprungbrett für die klimaneutrale Energieversorgung nutzen, den Turbo einschalten und den Ausbau vervielfachen. (...)

Frage von Heidrun und Horst F. • 03.11.2020
Portrait von Axel Schäfer
Antwort von Axel Schäfer
SPD
• 18.12.2020

(...) Der solare Eigenverbrauch unter 30 kWp wird künftig vollständig von der EEG-Umlage befreit: Wir stärken die bürgernahe Energiewende und den solaren Eigenverbrauch. (...)

Portrait von Konstantin von Notz
Antwort von Konstantin von Notz
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 02.11.2020

(...) Statt das EEG nun minimal zu ändern, sind viel höhere Ausbauziele notwendig (...)

Portrait von Alexander Müller
Antwort von Alexander Müller
FDP
• 04.11.2020

(...) Die Freien Demokraten im Deutschen Bundestag begrüßen die Investition von Bürgern und Unternehmen in Photovoltaik-Anlagen und Stromspeicher. (...)

Martin Rabanus im dunklen Anzug mit roter Krawatte
Antwort von Martin Rabanus
SPD
• 22.12.2020

(...) Auch Ü20-Anlagen bleiben vor Nachrüstpflichten verschont. Zudem haben wir erreicht, dass der Verbrauch von selbst produziertem Sonnenstrom günstiger wird. (...)

E-Mail-Adresse