Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Otto M. • 12.02.2019
Antwort von Oliver Krischer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.04.2019 (...) Dass die Klimakrise unser aller Wohlbefinden und Wohlstand gefährdet, ist eine Tatsache. Es muss von daher aus ökonomischer Sicht im ureigenen Interesse unserer Industrie sein, notwendige wirtschaftliche Trends nicht zu verschlafen und sich dementsprechend aufzustellen. Ein Blick nach Detroit zeigt, welche schweren wirtschaftlichen und auch sozialen Verwerfungen zu erwarten sind, wenn gerade große Konzerne den Anschluss verlieren. (...)
Frage von Andreas G. • 28.01.2019
Antwort von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 29.01.2019 Frage von Andreas G. • 23.01.2019
Antwort von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.01.2019 (...) Für uns Grüne ist klar, dass die Autos der Zukunft abgasfrei sein müssen. Nur so schützen wir unser Klima. (...)
Frage von Sascha S. • 11.01.2019
Antwort von Thomas Lutze SPD • 08.11.2019 (...) im Bundestag lehnt Fahrverbote für Diesel-PKW ab, da dadurch die Autofahrer*innen nun die Suppe auslöffeln müssen, die ihnen die Automobilkonzerne und die Politik der Bundesregierung eingebrockt haben. Wir stehen weiterhin für flächendeckende Hardware-Nachrüstungen, die auf Kosten der Konzerne geschehen. Alternativ sollen die Fahrzeughalter*innen durch die Bereitstellung eines umweltfreundlichen PKW (also beispielsweise eines E-Autos) entschädigt werden können. (...)
Frage von Christoph H. • 22.12.2018
Antwort von Steffi Lemke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.03.2019 (...) Ob Ölkatastrophen in tropischen Regenwäldern, Flusslandschaften und Ozeanen, die Zerstörung von Tundra und Taiga bei der Gasgewinnung, die Abbaggerung und dauerhafte Zerstörung ganzer Landschaften für die Kohle nicht nur in Kolumbien, sondern auch im Rheinland, in Mitteldeutschland und der Lausitz - sie alle verursachen teils irreversible Eingriffe in die Ökosysteme der Erde: Es darf nicht aus den Augen verloren werden, dass konventionelle Energien und ihre Gewinnung mit die größten Naturzerstörer weltweit sind – nicht Windkraftanlagen. (...)
Frage von Christian w. • 16.12.2018
Antwort von Paul Podolay AfD • 07.01.2019 (...) Die Strahlenbelastung eines Wlan an Schulen ist dabei zwar nicht mit der Strahlenbelastung des 5G-Mobilfunk vergleichbar, aber dennoch betrachte ich eine Dauerbestrahlung von Kindern und Jugendlichen mittels Wlan skeptisch. Sicher ist es auch wichtig, den Schülern den richtigen Umgang mit digitalen Medien zu vermitteln. (...)