Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Andrew Ullmann
Antwort von Andrew Ullmann
FDP
• 03.07.2019

(...) Die Krankenhauslandschaft in Deutschland muss daher grundlegend reformiert werden. Das bedeutet ein Ende der bettenorientierten Planwirtschaft in der Krankenhauspolitik. Für mehr Qualität bei der Patientenversorgung müssen endlich bedarfsgerechte und moderne Krankenhausstrukturen geschaffen und ein wirklicher Qualitätswettbewerb in der Versorgung sichergestellt werden. (...)

Portrait von Michael Hennrich
Antwort von Michael Hennrich
CDU
• 25.06.2019

(...) Eine Herausforderung besteht hier aktuell nicht zuletzt darin, dass immer mehr Menschen die Notaufnahme aufsuchen, obwohl bei ihnen kein Notfall vorliegt. Dies sorgt für unnötige Verzögerungen und Engpässe, bei denjenigen, die tatsächlich schnell Hilfe benötigen. Eine Übersicht der geplanten Maßnahmen finden Sie auf der Seite des Ministeriums: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/notfallversorgung.html (...)

Portrait von Christine Aschenberg-Dugnus
Antwort von Christine Aschenberg-Dugnus
FDP
• 20.06.2019

(...) Grundsätzlich habe ich mich allerdings aufgrund bisheriger Erfahrungen dazu entschlossen, Fragen im Rahmen der 19. Wahlperiode des Deutschen Bundestags künftig nicht mithilfe von Abgeordnetenwatch, sondern ausschließlich per persönlicher Nachricht zu beantworten. (...)

Portrait von Axel Gehrke
Antwort von Axel Gehrke
AfD
• 13.03.2020

"Deutschland steht hinsichtlich der Sterblichkeit im Krankenhaus nach einem Herzinfarkt im europäischen Vergleich gut da. In Deutschland versterben in der Klinik vier Prozent der Patienten nach einem Herzinfarkt (Akutes Koronarsyndrom, ACS: Sammelbegriff für die verschiedenen Formen des Herzinfarkts) im Krankenhaus.

Portrait von Harald Weinberg
Antwort von Harald Weinberg
Die Linke
• 20.06.2019

(...) Fazit: Wir müssen dringend die Krankenhaus-Finanzierung ändern und anschließend die Versorgungslandschaft neu organisieren. Dazu gehört auch, dass wir den Krankenhaus-Konzernen untersagen, Gewinne an ihre Aktionäre auszuschütten. (...)

E-Mail-Adresse