Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Frank Rinck
Antwort 29.06.2022 von Frank Rinck AfD

Wir von der AfD sind der Meinung, dass die sogenannten Share Deals abzuschaffen sind

Portrait von Zoe Mayer
Antwort 22.04.2022 von Zoe Mayer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Zusätzlich zu bereits bestehenden Bepreisungs-Mechanismen soll bis 2030 ein einheitliches EU-Emissionshandelssystem über alle klimarelevanten Sektoren entstehen

Portrait von Cem Özdemir
Antwort 04.08.2022 von Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

zur Bepreisung von agrarrelevanten Treibhausemissionen gibt es verschiedene Ansätze, die jeweils Vor- und Nachteile aufweisen. Dabei können exemplarisch sowohl eine konkrete Besteuerung produktionsbedingter THG-Emissionen, wie z. B. eine spezifische Abgabe auf den Düngemittelverbrauch, als auch eine grundsätzliche Verbrauchssteuer für tierische Produkte einen signifikanten Beitrag zur gezielten Reduzierung spezifischer Emissionen leisten.

Der Abgeordnete trägt ein dunkelblaues Hemd und Sakko und steht vor einer grauen Wand
Antwort 13.01.2022 von Harald Ebner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ich teile Ihre Ansicht, dass Maismonokulturen erhebliche Nachteile für Boden und Biodiversität bedeuten. Daher sollten die Rahmenbedingungen in der Biogasförderung so ausgestaltet werden, dass auf Substrate aus bestäuberfreundlichen Wildpflanzen sowie auf Rest- und Abfallstoffe (u.a. Gülle) umgestellt wird.

Portrait von Cem Özdemir
Antwort 13.03.2024 von Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Wir schreiben die geltenden Beschränkungen zum Einsatz von Glyphosat fort, wie zum Beispiel das Anwendungsverbot in Wasserschutzgebieten. Im nächsten Schritt überarbeiten wir die Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung im Sinne des Koalitionsvertrags.

Portrait von Lisa Badum
Antwort 21.01.2022 von Lisa Badum BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Bis 2030 sollen 80% unseres Stroms erneuerbar erzeugt werden. Dafür müssen wir den Ausbau der Erneuerbaren aber massiv beschleunigen. Das Jahr 2022 muss den Grundstein für diesen Ausbau legen.