Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Antwort von Anton Hofreiter
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 28.11.2019

(...) Bezüglich der Debatte um diese Forderung tritt ein häufiges Missverständnis auf: Es handelt sich nicht um ein Fahrverbot, sondern um ein Zulassungsverbot. Das bedeutet, dass auch nach Zulassungsende noch fossile Verbrennungsmotoren auf deutschen Straßen unterwegs sein werden. (...)

Frage von Thomas M. • 22.05.2019
Ska Keller, Bild: Dominik Butzmann
Antwort von Ska Keller
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 23.05.2019

(...) Wir Grüne stehen für ein klares Bekenntnis zum Klimaschutz. Dazu gehört auch eine Wende im Verkehrssektor: Weg vom Verbrennungsmotor, hin zu alternativen Antrieben, und das bis 2030. Selbstverständlich muss dafür die benötigte (Lade-)Infrastruktur massiv ausgebaut werden. (...)

Portrait von Daniel Freund
Antwort von Daniel Freund
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 22.05.2019

(...) Wir setzen uns allgemein dafür ein, dass Rohstoffe nach sozialen und ökologischen Standards abgebaut werden. Das war immer mit auch einer der Gründe, warum wir einer Reihe von Freihandelsabkommen kritisch gegenüberstanden. (...)

Portrait von Angelika Hagedorn
Antwort von Angelika Hagedorn
ÖDP
• 21.05.2019

(...) Hier sollte die Politik aber auch flexibler reagieren. Sogenanntes Mülltauchen darf nicht kriminalisiert werden. Manche foodsharing Intiativen scheitern auch durch große Bürokratie und sehr strenge Hygienevorschriften. (...)

Portrait von Katarina Barley
Antwort von Katarina Barley
SPD
• 17.05.2019

(...) Zudem birgt u.a. die Wasserstofftechnologie noch hohe Umwandlungsverluste und wird daher vornehmlich im Norden auf der Basis von Offshore- und Onshore-Windstrom, der derzeit nicht in den Süden transportiert werden kann, erprobt. (...)

Portrait von Daniel Freund
Antwort von Daniel Freund
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 05.04.2019

(...) Nach meinem aktuellen Stand ist der Wirkungsgrad bei Batterie-Elektroautos aktuell deutlich besser. Strom (erneuerbar) geht in die Batterie und dann durch den e-Motor auf die Straße. (...)

E-Mail-Adresse