Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frederik Hintermayr
Antwort von Frederik Hintermayr
Die Linke
• 20.08.2017

(...) Geschlechtergerechtigkeit und Feminismus bedeuten Emanzipation für die ganze Gesellschaft. Es geht um soziale Gerechtigkeit und Solidarität statt individuellem Durchschlagen gegen Männerdominanz und Konkurrenz. (...)

Portrait von Nico Riedemann
Antwort von Nico Riedemann
ÖDP
• 24.08.2017

(...) Die ÖDP setzt sich für ein Grundeinkommen ein, das jedem Menschen gewährt wird. Dadurch wollen wir jeden Menschen in die Lage versetzen, ohne finanziellen Druck entscheiden zu können, ob man eine Erwerbsarbeit annimmt oder nicht. (...)

Portrait von Beatrix von Storch
Antwort von Beatrix von Storch
AfD
• 26.10.2016

(...) Noch schärfer kritisiere ich die eng mit dem Gleichstellungsgedanken verbundene Gender-Mainstreaming-Ideologie. Diese Ideologie behauptet kurz gesagt, dass es keine natürlichen Unterschiede zwischen Männern und Frauen gäbe bzw. (...)

Antwort von Wolfgang Ewert
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 14.09.2016

(...) Um wenigstens in den Bereichen, in die wir in der Landespolitik eingreifen können, auf eine Gleichstellung hinzuwirken, wollen wir ein konsequentes Gender-Mainstreaming und Gender-Budgeting. Bei allen Entscheidungen auf allen Ebenen sollen die Lebenssituation und Interessen aller berücksichtigt werden. (...)

Portrait von Martina Braun
Antwort von Martina Braun
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 07.03.2016

(...) Anhand der Lektüre der Originaltexte werden Sie feststellen,dass Sexualkunde überhaupt nicht das Thema der Bildungsplanreform ist. Sexualkunde findet in der Schule von Klasse 7 bis 9 im Fach Biologie statt – wie bisher auch. Der Bereich Kindergarten wird vom Bildungsplan überhaupt nicht erfasst. (...)

E-Mail-Adresse