Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Jürgen Klimke
Antwort 01.07.2014 von Jürgen Klimke CDU

(...) Es ist richtig, dass die Geschäftsentwicklung von GIZ IS in den letzten Jahren größeren Schwankungen unterlag. (...) Für die Bundesregierung ist GIZ IS ein politisches und wirtschaftliches Instrument zur Erreichung ihrer Ziele in der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung. (...)

Portrait von Uwe Kekeritz
Antwort 29.07.2014 von Uwe Kekeritz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Gleichzeitig laufen die größten und finanzstärksten Aufträge wie z.B. in Äthiopien aus. Letztendlich bleibt dem Unternehmen GIZ IS nur das, was auch in dem Zeitungsartikel erwähnt wurde, eine klare und harte Wirtschaftlichkeitsprüfung der eigenen Funktionsweise und eine Kürzung der hohen Ausgaben, um im harten internationalen Wettbewerb teilnehmen zu können. (...)

Portrait von Katja Kipping
Antwort 03.12.2014 von Katja Kipping Die Linke

(...) Es gibt keine Wirkung, keine Kriege ohne Ursache - und gerade Deutschland mit seiner enormen, exportorientierten Wirtschaftsmacht und seinem daraus resultierenden Hunger nach Märkten und Ressourcen, ist meistens auf der Ursachenseite beteiligt. Ich glaube kein Wort von Herrn Gaucks Reden, ich halte es da eher mit Volker Pispers: "Es geht in der Weltpolitik nicht um Menschenrechte, sondern um Schürfrechte". (...)

Portrait von Ulrich Kelber
Antwort 25.06.2014 von Ulrich Kelber SPD

(...) Für die Mitgliedstaaten der EU gibt es eine gemeinsame Liste, wobei ist es für jeden EU-Staat möglich ist, individuelle Regelungen zu treffen. Es geht bei dem geplanten Abkommen nicht um die Privatisierung von Dienstleistungen und besonders sensible Bereiche, wie etwa die öffentliche Daseinsvorsorge, der Kulturbereich und audiovisuelle Dienste sind ganz ausgenommen. Über die Bedeutung des Abkommens für die Bürgerinnen und Bürger könnte ich derzeit nur spekulieren, weil es ja noch gar keinen Vertragstext und keine endgültigen Einigungen gibt. (...)

Portrait von Burkard Dregger
Antwort 20.11.2014 von Burkard Dregger CDU

(...) Das Verhalten Russlands im Ukraine-Konflikt stellt den Versuch dar, das Recht des Stärkeren an die Stelle der Stärke des Rechts zu setzen. Russland hat die Krim-Halbinsel völkerrechtswidrig annektiert und unterstützt militärisch die Abspaltung der Ost-Ukraine. Das ist völlig inakzeptabel. (...)

Portrait von Niema Movassat
Antwort 01.07.2014 von Niema Movassat Die Linke

(...) In der Tat liegen auch uns einige Hinweise darauf vor, dass die GIZ International Services (IS) schon seit einiger Zeit Verluste einfährt. (...) Die Aktivitäten der GIZ IS sind aus meiner Sicht sehr undurchsichtig und oftmals auch höchst fragwürdig. (...)