Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Karl-Ludwig S. • 25.07.2013
Frage an Nadine Schön von Karl-Ludwig S. bezüglich Verkehr
Nadine Schön
Antwort 20.08.2013 von Nadine Schön CDU

(...) Wir wissen, dass die vorhandene Verkehrsinfrastruktur nicht auf Verschleiß gefahren werden darf. (...) Wir als CDU stehen für diesen Aufwärtstrend bei den Investitionen in unser Straßennetz und diese Bemühungen wollen und werden wir auch in den kommenden Jahren fortsetzen. (...)

Portrait von Andreas Bist
Antwort 26.07.2013 von Andreas Bist FDP

(...) ich halte den Ausbau der Schienentrasse von Dülken nach Kaldenkirchen für ein sehr wichtiges Projekt, welches realisiert werden soll. (...) Aus meiner Sicht, muss hier ein Lärmschutz errichtet werden der dafür sorgt, dass die gesetzlich festgelegten Grenzwerte nicht überschritten werden. (...)

Frage von Dirk T. • 25.07.2013
Frage an Rene Heesen von Dirk T. bezüglich Verkehr
Portrait von Rene Heesen
Antwort 26.07.2013 von Rene Heesen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Kernproblem beim Schutz vor Verkehrslärm ist der fehlende gesetzliche Anspruch auf Lärmminderung. Zwar gibt es mittlerweile ein Gesetz was den Lärmschutz an reinnen Neubaustrecken regelt, aber bei weitem noch viele Lücken wie z.B. den Ausbau von Strecken (wie es zwischen Dülken und Kaldenkirchen der Fall wäre) hat. (...)

Frage von Claudia S. • 25.07.2013
Frage an Jerzy Montag von Claudia S. bezüglich Verkehr
Portrait von Jerzy Montag
Antwort 01.08.2013 von Jerzy Montag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ist sie schlecht organisiert, führt dies zu Stau, Luftverschmutzung und Lärmbelastung, zu Störungen im öffentlichen Verkehr, hohen Unfallzahlen, ungleichen Mobilitätschancen und hohen Kosten. Wir GRÜNE wollen eine sichere und ökologische Mobilität für alle Generationen und Einkommen. An einer Mobilitätswende führt angesichts des demographischen Wandels und sinkender Erdölförderung längerfristig sowieso kein Weg vorbei. (...)

Portrait von Martin Neumeyer
Antwort 23.08.2013 von Martin Neumeyer CSU

(...) Schon in den vergangenen Jahren wurde immer wieder ein verbesserter Lärmschutz an der B 16 bei Bad Abbach gefordert. (...) Damals musste die geforderte Verlängerung der Lärmschutzwand abgelehnt werden, da die Grenzwerte für Lärmsanierung lediglich an einem Haus überschritten waren und der Aufwand für die Wand damit unverhältnismäßig gewesen wäre. (...)

Portrait von Clemens Binninger
Antwort 14.08.2013 von Clemens Binninger CDU

(...) Die Belastung kann lediglich über die Verkehrsführung oder über aktive und passive Lärmschutzmaßnahmen reduziert werden. (...) Die Werte für die kommunalen Lärmaktionspläne wiederum werden mit der Landesregierung abgestimmt. (...)