Nach meinem Empfinden wäre diese Impfpflicht zum jetzigen Zeitpunkt in keiner Form verhältnismäßig und hätte vor Gerichten nicht Stand gehalten.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 01.06.2022 von Florian Oßner CSU
Antwort 11.04.2022 von Reinhard Brandl CSU
Im April habe ich gegen eine Impfpflicht gestimmt. Sie ist im Augenblick nicht verhältnismäßig. Dennoch sollten wir uns für die Zukunft vorbereiten.
Antwort 04.04.2022 von Peter Aumer CSU
Ich stimme für den Kompromissvorschlag der Union. Das Impfvorsorgegesetz gibt die nötige Flexibilität, bei Bedarf auf das Virus zu reagieren.
Antwort 13.04.2022 von Hansjörg Durz CSU
Der ausgewogene Vorschlag der CDU/CSU-Fraktion beruhte auf der Einführung eines Impfregisters und einer sorgfältigen Vorbereitung für den Fall, dass es im Herbst zu einer Verschärfung der Corona-Lage kommen sollte.
Antwort 06.04.2022 von Alois Rainer CSU
Ich stehe einer allgemeinen Impfpflicht skeptisch gegenüber
Antwort 06.04.2022 von Paul Lehrieder CSU
Ich unterstütze das Konzept der Unionsfraktion, das ein flexibles Impfvorsorgegesetz vorsieht.