Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portät von Lisa Paus in Charlottenburg Wilmersdorf
Antwort 06.09.2017 von Lisa Paus BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Den Familiennachzug für große Teile der zu uns Flüchtenden zu verhindern ist aus unserer Sicht unmenschlich und ignoriert die Rechte und die Bedürfnisse der Betroffenen. Oftmals sind es Kinder, die mit ihren Müttern alleine in überfüllten Flüchtlingslagern jahrelang auf eine Familienzusammenführung warten müssen. (...)

Portrait von Tim Renner
Antwort 11.09.2017 von Tim Renner SPD

(...) haben Sie vielen Dank für Ihre Frage. Der Familiennachzug ist der Schlüssel zur Integration. Denn integrieren kann sich nur, wer nicht in ständiger Angst um die Sicherheit seiner Familie lebt. (...)

Portrait von Christoph Meyer
Antwort 10.09.2017 von Christoph Meyer FDP

(...) Wir Freie Demokraten wollen ein geordnetes Einwanderungsrecht schaffen, das nach Möglichkeit in einem Einwanderungsgesetzbuch zusammengefasst wird. Dabei muss zwischen individuell politisch Verfolgten, Kriegsflüchtlingen und dauerhaften Einwanderern klar unterschieden werden. (...)

Portrait von Martin Hofmann
Antwort 07.09.2017 von Martin Hofmann FDP

(...) Frage: Natürlich ist "Asyl" nicht gleich Integration. Integration ist ein längerer Prozess, die während und nach des Asylverfahrens (im Falle der Anerkennung als Asylbewerber) geschieht. Vor allem aber brauchen wir endlich ein Einwanderungsgesetz mit klaren Regeln und Perspektiven für Bewerber, damit wir diese derzeitige Situation in unserer älter werdenden Gesellschaft nutzen können, um neue Steuer- und Sozialversicherungszahler zu gewinnen. (...)

Portrait von Sibylle Schmidt
Antwort 31.08.2017 von Sibylle Schmidt parteilos

(...) Konstruktive Muslime wissen das und bestätigen uns in unserem Kurs der Vernunft. Generell ist für Generell ist für mich deutschen deutschen Vater oder eine deutsche Mutter hat. Meine Kinder leben und lieben international. (...)