Aus ökologischer Sicht halte ich es vor diesem Hintergrund kaum für vertretbar, die zu erwartende Lücke mit Kohlekraft oder amerikanischem Frackinggas (wofür uns nebenbeigesagt momentan noch die Infrastruktur - von der Anlieferung bis zur Verarbeitung - fehlt) schließen zu wollen.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 13.07.2022 von Klaus Martin Burger CDU
Antwort 10.07.2023 von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Selbst eine Laufzeitverlängerung aller drei AKW-Anlagen hätte nur einen geringen Anteil am Strommix gehabt. Atomstrom wurde inzwischen durch Erneuerbare Energien ersetzt.
Antwort 10.07.2023 von Emilia Fester BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wir GRÜNE waren in dieser Frage immer ebenenübergreifend klar positioniert: Gas- und Atomkraftwerke sollten in der Taxonomie nicht als nachhaltig eingestuft werden, denn sie sind eben nicht klimaneutral.
Antwort 10.07.2023 von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Selbst eine Laufzeitverlängerung aller drei AKW-Anlagen hätte nur einen geringen Anteil am Strommix gehabt. Atomstrom wurde inzwischen durch Erneuerbare Energien ersetzt.
Antwort 25.07.2022 von Anja Reinalter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat alle Optionen geprüft und hat auch das Weiterlaufen der Atomkraftwerke genauestens untersucht.
Antwort ausstehend von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN