Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Peter Tschentscher
Antwort von Peter Tschentscher
SPD
• 21.02.2020

(...) Im Kern der Tätigkeit geht es um die Beratung und Begleitung von Familien sowie um die Vermittlung unter anderem familienfördernder Leistungen und Hilfen, zum Beispiel nach dem Achten Buch des Sozialgesetzbuchs. In Einzelfällen kann eine Verbeamtung vorgenommen werden, was in Hamburg auch so erfolgt. Es handelt sich dann in der Regel um besonders erfahrene Kolleginnen oder Kollegen, bei denen die hoheitlichen Befugnisse gegebenenfalls auch eine größere Rolle spielen. (...)

Portrait von Lars Klingbeil
Antwort von Lars Klingbeil
SPD
• 05.02.2020

(...) herzlichen Dank für Ihre Frage. Auf Abgeordnetenwatch beantworte ich Fragen, die die Bürgerinnen und Bürger meines Wahlkreises an mich als Bundestagsabgeordneter stellen. (...)

Portrait von Thomas Huber
Antwort von Thomas Huber
CSU
• 24.01.2020

(...) In der Regel haben die Mitarbeiter der Jugendämter guten Grund, in Familien, in denen das Wohlergehen der Kinder akut gefährdet ist, einzugreifen. Das bestätigen auch die zahlreichen Petitionen, die wir bei uns im Ausschuss behandeln: In fast allen Fällen ist auch nach einer Untersuchung der individuellen Fälle durch die Bezirksregierungen bzw. (...)

Frage von Matthias L. • 18.01.2020
Portrait von Farid Müller
Antwort von Farid Müller
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 11.02.2020

(...) Uns GRÜNEN ist es sehr wichtig, dass freiwilliges Engagement in unserer Stadt umfassend gefördert wird und dass die engagierten Hamburgerinnen und Hamburger die Anerkennung erhalten, die sie sich durch ihre wichtigen Dienste für den Zusammenhalt in unserer Stadt verdienen. Das gilt auch und in besonderem Maße für diejenigen, die sich im Rahmen von Freiwilligendiensten ohne Bezahlung für ihre Mitmenschen und das Gemeinwohl einsetzen. (...)

Portrait von Jana Schimke
Antwort von Jana Schimke
CDU
• 14.02.2020

(...) Zum Wahlrecht mit 16 sind ebenfalls unterschiedliche Auffassungen möglich. Die Volljährigkeit tritt in Deutschland mit der Vollendung des 18. (...)

E-Mail-Adresse