Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Constantin M. • 12.03.2015
Antwort von Stefan Liebich Die Linke • 22.04.2015 (...) In völkerrechtlichen Streitfällen wie dem zwischen der Ukraine und Russland kann allerdings die UN-Generalversammlung von ihrem in Artikel 96 der UN-Charta verankerten Recht Gebrauch machen, Rechtsgutachten beim Internationalen Gerichtshof (IGH) anzufordern. Im Ergebnis würde es zwar kein Urteil geben, dafür aber eine fundierte juristische Bewertung, der sich keine Konfliktpartei wirklich entziehen kann. (...)
Frage von Constantin M. • 12.03.2015
Antwort von Marieluise Beck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 30.03.2015 (...) Wir halten deshalb den eingeschlagenen Weg der Europäischen Union für richtig, mit Sanktionen auf den Bruch des Völkerrechts und völkerrechtlicher Verträge durch die russische Annexion der Krim zu reagieren. Aus unserer Sicht bleiben die wegen der Krim-Annexion verhängten Sanktionen als politisches Signal der EU richtig, solange die russische Führung ihr Vorgehen in der Frage nicht ändert. (...)
Frage von Constantin M. • 12.03.2015
Antwort ausstehend von Karl-Georg Wellmann CDU Frage von Constantin M. • 12.03.2015
Antwort ausstehend von Jan van Aken Die Linke Frage von Constantin M. • 12.03.2015
Antwort von Norbert Röttgen CDU • 25.03.2015 Sehr geehrter Herr Merlan,
Frage von Constantin M. • 12.03.2015
Antwort von Franz Thönnes SPD • 22.04.2015 (...) Darüber hinaus sind die Sanktionen kein Selbstzweck, sondern sollen dazu beitragen Verhalten zu ändern. Sie sollen den Weg zu politischen Lösungen ebnen helfen und haben sicherlich mit dazu beigetragen, dass durch die Ergebnisse von Minsk (12. (...)