Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Foto von Alexander Ulrich
Antwort 05.02.2009 von Alexander Ulrich BSW

Sehr geehrter Herr Ahlbrecht,

die von Ihnen angesprochenen Fragen 2 - 4 wurden beantwortet (siehe vorherige Antworten hierzu).

Die Frage 1 verstehe ich nicht.

Herzliche Grüße,

Alexander Ulrich

Portrait von Gustav Herzog
Antwort 20.09.2007 von Gustav Herzog SPD

(...) Als Schlussfolgerung aus dieser Einleitung können Sie eines festhalten, es gilt die Aviäre Influenza, insbesondere den Subtypen H5N1 unter allen Umständen einzudämmen, damit eine Adaption und eine Verbreitung erst gar nicht erfolgen kann. Aus diesen Gründen wurden weitreichende Vorsichtsmaßnahmen ergriffen, die durch ein bundesweites Monitoring flankiert werden. (...)

Andreas Steppuhn
Antwort 09.10.2007 von Andreas Steppuhn SPD

(...) Insbesondere kleine Gemeinden in Sachsen-Anhalt haben allein nicht mehr die Finanzkraft, notwendige Infrastrukturmaßnahmen durchzuführen oder Investitionen zu tätigen. Deshalb ist es erforderlich, mit der Bildung von Einheitsgemeinden neue und leistungsfähigere Strukturen zu bilden. Die neugeschaffenen Einheitsgemeinden sollen so nicht nur die kommunale Aufgabenerfüllung sicherstellen, sondern für die Bürgerinnen und Bürger zugleich eine bessere Versorgung bieten. (...)

Portrait von Horst Seehofer
Antwort 14.09.2007 von Horst Seehofer CSU

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Portal „Abgeordnetenwatch“ wird intensiv genutzt und eröffnet eine weitere interessante Möglichkeit, Kontakte zwischen Bürgern und Abgeordneten herzustellen.

Portrait von Cornelia Behm
Antwort 29.11.2007 von Cornelia Behm BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Nein zur Massentierhaltung: Nahezu alle Ausbrüche der Vogelgrippe finden in intensiven Stallhaltungen statt. Infektionsereignisse haben dort die Keulung von zehntausenden Tieren zur Folge. (...)

Portrait von Karin Binder
Antwort 08.10.2007 von Karin Binder Die Linke

(...) Leider gibt es noch keinen wirksamen und kriteriengerechten Impfstoff gegen die Vogelgrippe. Dabei wäre es aus unserer Sicht durchaus gerechtfertigt in der Impfstrategie nach dem holländischen Modell zwischen kleinen und großen Tierhaltungsbeständen und Betrieben zu unterscheiden. (...)