Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Martin Brunnhuber
Antwort 26.11.2024 von Martin Brunnhuber FREIE WÄHLER

nach langem Ringen haben wir gemeinsam mit den Verbänden für den Nachtragshaushalt zusätzliche Gelder für Stellenhebungen in den von Ihnen genannten Bereichen erreichen können.

Portrait von Markus Ferber
Antwort 26.02.2024 von Markus Ferber CSU

Es handelt sich dabei um ein vielschichtiges Problem mit einer Reihe von Faktoren, die zum schlechten Abschneiden Deutschlands beitragen: Lehrermangel und Unterrichtsausfall, ein zu geringer Fokus auf naturwissenschaftliche Fächer, ein hoher Anteil von Schülern mit Migrationshintergrund und sprachlichen Defiziten, ein föderales Bildungssystem, in dem jedes Bundesland eigene Experimente durchführt etc

Portrait von Dietmar Bartsch
Antwort 26.02.2024 von Dietmar Bartsch Die Linke

Die Investitionen in Bildung und Lehrkräfte sind unzureichend. Dazu gesellt sich eine durch den Föderalismus zerfledderte Zuständigkeit. Die Lernerfolge leiden sichtbar darunter.

Portrait von Bärbel Bas
Antwort 13.03.2024 von Bärbel Bas SPD

Dazu brauchen wir eine Reform unseres Bildungssystems. Denn es braucht eine bessere Zusammenarbeit und Abstimmung zwischen allen Ebenen: Bund, Länder und Kommunen müssen hier zukünftig an einem Strang ziehen

Portrait von Marie-Agnes Strack-Zimmermann
Antwort 22.04.2024 von Marie-Agnes Strack-Zimmermann FDP

die Ergebnisse zeigen uns, dass die Kultusminister und -ministerinnen der Länder deutlich mehr Anstrengungen unternehmen müssen, damit die Kinder besser ausgebildet werden.

Portrait von Marco Buschmann
Antwort 04.03.2024 von Marco Buschmann FDP

Die Ergebnisse der PISA-Studie sind ernüchternd; mit dem neuen Startchancen-Programm erfolgt nun jedoch eine Trendwende in der Bildungspolitik.