Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Josephin T. • 22.05.2014
Antwort von Andreas Schwab CDU • 26.05.2014 (...) So setze ich mich gemeinsam mit den CDU-Abgeordneten aus Baden-Württemberg für die Fortführung der Anstrengungen zum Bürokratieabbau und eine Stärkung einer einheitlichen und konsequenten Anwendung von bestehendem EU-Recht in allen Mitgliedstaaten ein. Außerdem fordern wir eine Überprüfung aller europäischen Gesetze auf ihre Notwendigkeit, grundsätzlich schlanke Strukturen innerhalb der EU und eine bessere Nutzung des EU-Haushalts für grenzüberschreitende Zusammenarbeit, etwa im Kampf gegen die Jugendarbeitslosigkeit oder die Integration von Zuwanderern. (...)
Frage von Reinhard S. • 22.05.2014
Antwort ausstehend von Christiane Gleissner Einzelbewerbung Frage von Younes S. • 20.05.2014
Antwort ausstehend von Sandra Detzer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Nils B. • 20.05.2014
Antwort ausstehend von Sandra Detzer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Maximilian R. • 20.05.2014
Antwort von Susanne Melior SPD • 21.05.2014 (...) Das bedeutete für uns Freiheit und Frieden, wofür auch wir persönlich sehr gekämpft haben. Mein Mann und ich – wir haben uns sehr bewusst 1989 für die Sozialdemokratie entschieden, gerade wegen der immer vorhandenen internationalen Ausrichtung, dem nicht nur nationalstaatlichen Blick und dem großen Europäer Willy Brandt. Wenn Sie mich heute fragen, ob ich die Vereinigten Staaten von Europa schon sehe, dann zögere ich ein wenig. (...)
Frage von Lea R. • 20.05.2014
Antwort von Fabio De Masi BSW • 21.05.2014 (...) Meine persönliche Haltung zum Thema Bundesstaat ist: Die Europäische Union EU befindet sich in einer tiefen wirtschaftlichen und politischen Krise. Die Mehrheit der etwa 500 Millionen EU-Bürgerinnen und Bürger wird die europäische Integration nur unterstützen, wenn die wirtschaftliche und politische Macht von Banken und Konzernen beschnitten wird und die EU ihr einstiges Versprechen von Wohlstand, sozialer Gerechtigkeit und Frieden einlöst. (...)