Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Fabio De Masi
Antwort 28.05.2019 von Fabio De Masi BSW

Sehr geehrte Frau M.,

Selbstverständlich braucht es mehr Informationsangebote über Organspenden. Die Widerspruchslösung sollte beinhalten, dass die nötige Aufklärung stattfindet.

Beste Grüße,

Foto Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB
Antwort 31.05.2019 von Kirsten Kappert-Gonther BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) die Zahlen der Umfrage der Barmer Krankenkasse sind alarmierend und zeigen, dass die Auseinandersetzung mit der Organspende weiter gefördert werden muss. Die Ergebnisse der Repräsentativbefragung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, die im Mai 2019 vollständig veröffentlicht wurden und hier abrufbar sind: https://www.bzga.de/fileadmin/user_upload/PDF/studien/Organ_und_Gewebespende_2018_Ergebnisbericht.pdf zeigen einen positiveren Trend. (...)

Portrait von Axel Gehrke
Antwort 29.07.2019 von Axel Gehrke AfD

(...) In den bisherigen Debatten (Parlament, Anhörungen, Fachgesprächen) haben wir immer wieder herausgestellt, dass das System zur Gewinnung von Spenderorganen für den Bürger undurchsichtig gestaltet ist, auf der entscheidenden bloßen Legaldefinition des Hirntodes als Todesfeststellung des Menschen beruht und damit insgesamt auch für die mehrheitlichen Befürworter einer Organspende wenig vertrauenserweckend und rechtsstaatlich sicher erscheint, zumal offene und wahrhaftige Aufklärungsarbeit, gerade auch durch das Bundesgesundheitsministerium mit seinen vielfältigen Möglichkeiten im 21. Jahrhundert nicht erfolgt. (...)

Portrait von Sabine Dittmar
Antwort 24.07.2019 von Sabine Dittmar SPD

(...) Wir sind es diesen Menschen schuldig, uns für die Erhöhung der Organspendebereitschaft einzusetzen. Dafür halte ich die Einführung er doppelten Widerspruchslösung für das richtige Mittel. (...)

Portrait von Christine Aschenberg-Dugnus
Antwort 04.06.2019 von Christine Aschenberg-Dugnus FDP

(...) Grundsätzlich habe ich mich allerdings aufgrund bisheriger Erfahrungen dazu entschlossen, Fragen im Rahmen der 19. Wahlperiode des Deutschen Bundestags künftig nicht mithilfe von Abgeordnetenwatch, sondern ausschließlich per persönlicher Nachricht zu beantworten. (...)