(...) ich werde im Falle einer Wahl dafür sorgen, dass DSL flächendeckend zur Verfügung steht. Schnelle Internetzugänge sind im Flächenland Bayern, wozu auch unser Landkreis gehört, notwendig für eine wirtschaftliche Entwicklung im ländlichen Raum. Funk-DSL ist keine Alternaitve aus Gründen der Gesundheitsvorsorge. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Zugunsten von mehr Haushaltsmitteln für einen schnelleren DSL Netzausbau plädiere ich z.B. für einen Verzicht auf eine 3. Startbahn des Münchner Flughafens und einen Verzicht des Donauausbaues. (...)

(...) ich will mich dafür einsetzen, eine DSL-Technik flächendeckend zu erreichen. Mit Mitteln des Freistaates Bayern und EU-Fördermitteln sollte die DSL-Technik als Universaldienst angeboten werden. Außerdem werde ich mich dafür einsetzen, dass diese Universaldienste im ländlichen Raum in der Regulierung bleiben. (...)
(...) Die Milchquotenregelung ist bei konsequenter Anwendung ein bewährtes Mittel; stabile Milchpreise können gehalten werden. Aufgrund der Marktentwicklung funktioniert die Mengensteuerung derzeit nicht. (...)
(...) Auf die Ausbringung der Gülle kann letzten Endes trotzdem nicht verzichtet werden. Eine Gefahr der Überdüngung sehe ich jedoch nicht, da es sich um einen natürlichen Biokreislauf handelt - zumindest dann nicht, wenn auf Mineraldünger verzichtet wird, wie es auf vielen Flächen in meinem Stimmkreis der Fall ist. (...)
(...) Der Anbau von Energieplanzen, der in Konkurrenz zu Lebensmitteln steht, kann und darf nicht den Ausweg aus der Energiekrise darstellen. Allerdings kann "Energie vom Acker" durchaus Sinn machen, wenn etwa Energieplanzen in Mischfrucht angebaut werden oder nur Teile der Planzen zur Energieverwendung verwendet werden. (...)