Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Ulrich Lechte
Antwort von Ulrich Lechte
FDP
• 25.11.2020

(...) Wenn wir jetzt aus der Kernenergie und bis 2038 aus der Braunkohleverstromung aussteigen, schalten wir ungefähr 48 Gigawatt Leistung ab.  (...)

Frage von Heinfried M. • 03.02.2020
Portrait von Peter Altmaier
Antwort von Peter Altmaier
CDU
• 04.06.2020

(...) Zu den Ergebnissen der Kohlekommission haben sich Politiker verschiedener Parteien positioniert. Letztendlich entscheidet aber der Deutsche Bundestag, der vom Volk gewählt ist. (...)

Portrait von Sabine Tippelt
Antwort von Sabine Tippelt
SPD
• 30.01.2020

(...) die Regierungsfraktionen von SPD und CDU im Niedersächsischen Landtag sind sich darin einig, dass Klimaziele nur erreicht werden können, wenn die Energiewende auch in Niedersachsen weiter konsequent vorangetrieben wird. Um das zu unterstreichen, wollen die Abgeordneten des Niedersächsischen Landtags auf Initiative der Regierungsfraktionen für ein Klimaschutzgesetz votieren, zudem soll der Klimaschutz in die Niedersächsische Verfassung mit aufgenommen werden. (...)

Portrait von Stephan Weil
Antwort von Stephan Weil
SPD
• 29.01.2020

(...) Ganz persönlich setzt Herr Weil als Ministerpräsident Impulse, die die Energiewende im Land Niedersachen vorantreiben und somit einen schnellen Ausstieg aus den fossilen Energieträgern ermöglichen. Niedersachen hat sich dabei ambitionierte Ziele gesetzt und möchte mit dem "natürlichen" Rohstoff des Nordens, dem Wind, das Klimaschutzland Nr.1 in Deutschland werden. (...)

E-Mail-Adresse