Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Ulrike Höfken-Deipenbrock
Antwort 05.03.2009 von Ulrike Höfken-Deipenbrock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Der Übertragungsweg durch Wildvögel ist nach wie vor nicht dokumentiert. Auch wir Grünen sind der Meinung: Statt die Freilandhaltung vieler kleiner und mittlerer Betriebe einzuschränken, sollte die Bundesregierung vielmehr gegen die nicht artgerechten Haltungsbedingungen und die starke Konzentration in der Massentierhaltung als vermutliche Verbreiter der Vogelgrippe vorgehen. (...)

Portrait von Holger Ortel
Antwort 19.02.2009 von Holger Ortel SPD

(...) Daher gilt die Verordnung auch für alle Geflügelarten, die vom Menschen gehalten werden. Angesichts der Gefahren, die von der Aviären Influenza ausgehen, halte ich die herrschenden Verbote mit Erlaubnis- bzw. Ausnahmevorbehalt weiterhin für den richtigen Weg eine Verbreitung der Krankheit und mögliche Gefährdung gerade des Haustierbestandes zu verhindern. (...)

Portrait von Christian Carstensen
Antwort 13.02.2009 von Christian Carstensen SPD

(...) Solange unabhängige Lebensmittelprüfer und der Ständige Ausschuss für die Lebensmittelkette und Tiergesundheit nicht eindeutig ausschließen können, dass beim Verzehr von diesem Süßmittel keine Gefahren ausgehen, sehe ich keine Veranlassung, das Verbot von Stevia aufzuheben. (...)

Portrait von Ilse Aigner
Antwort 17.03.2009 von Ilse Aigner CSU

Sehr geehrter Herr von Lüttwitz,

gerne möchte ich Sie auf meine Antwort vom 03.03.09 auf Ihre Frage vom 19.01.09 verweisen.

Mit freundlichen Grüßen

Ilse Aigner MdB

Portrait von Peter Ramsauer
Antwort 04.02.2009 von Peter Ramsauer CSU

(...) Da ich es für unerlässlich halte, für die Landwirtschaft gesonderte Entlastungen zu erreichen, fordere ich die Reduzierung der Agrardieselsteuer. Es kann nicht sein, dass in Deutschland die Wettbewerbsbedingungen für Landwirte gegenüber anderen EU-Ländern, deren Agrardieselsteuer geringer ist oder in denen sie gar nicht erhoben wird, schlechter sind. (...)