
Grundsätzlich sollte das Mindestalter für das aktive Wahlrecht zu möglichst allen Wahlen auf 16 Jahre herabgesenkt werden. Eine wichtige Voraussetzung, Jugendlichen die Teilhabe an der politischen Willensbildung zu ermöglichen.
Grundsätzlich sollte das Mindestalter für das aktive Wahlrecht zu möglichst allen Wahlen auf 16 Jahre herabgesenkt werden. Eine wichtige Voraussetzung, Jugendlichen die Teilhabe an der politischen Willensbildung zu ermöglichen.
Ich habe mich selbst viele Jahre in der Jugendarbeit engagiert, nämlich im Jugendwerk der Arbeiterwohlfahrt und Kinder- und Jugendgruppen und -freizeiten organisiert und geleitet. Auch damals schon standen die Jugendgruppen vor der Herausforderung ausreichend finanziert zu werden.
(...) Ja, das Wahlrecht ab 16 Jahren wird in Baden-Württemberg auf den Weg gebracht. (...)
(...) Da ist vor allem die Kommunalpolitik gefragt, die mehr interessante Angebote für Kinder und Jugendliche vor Ort organisieren sollte. (...)
(...) Innerhalb Europas wollen wir die Austauschprogramme ausbauen und haben dabei das sogenannte Weimarer Dreieck Frankreich – Deutschland – Polen besonders im Blick (...)