
eine rechtssichere regionale Mietobergrenze im Mietrecht des Bundes bedeutet, dass die Bundesländer Gebiete mit Wohnungsnot bestimmen können, in denen die Miete nicht über einen bestimmten Prozentsatz oberhalb des Mietenspiegels steigen darf.
eine rechtssichere regionale Mietobergrenze im Mietrecht des Bundes bedeutet, dass die Bundesländer Gebiete mit Wohnungsnot bestimmen können, in denen die Miete nicht über einen bestimmten Prozentsatz oberhalb des Mietenspiegels steigen darf.
(...) Wir Grünen wollen das Recht auf Wohnen ins Grundgesetz aufnehmen und fordern dies auch in unserem Bundestagswahlprogramm. (...)
(...) am Ende einer Bauphase die Wohnfläche von einem Architekten o.ä. überprüft (...)
(...) Da ich dieses Ergebnis für unbillig halte, könnte der Vorschlag des Verbraucherschutzverbandes „Wohnen im Eigentum“, eine Prüfung der Baufläche am Ende der Bauphase vorzunehmen, durchaus sinnvoll sein. (...)
In der Tat sind vereinbarte Wohnflächen Beschaffenheitsmerkmale der aufgrund eines Erwerbervertrags vom Bauträger zu errichtenden Eigentumswohnung.
(...) Ich kann Ihnen nur anraten, die Mitglieder des Ausschusses, die den regierungstragenden Fraktionen angehören, hier ins Gewissen zu reden. (...)