
Entscheidend ist, dass Sanierungen sozial gerecht vonstattengehen, deshalb muss es Fördergelder geben, um denjenigen unter die Arme zu greifen, die mit den Sanierungen finanzielle Probleme haben könnten.
Entscheidend ist, dass Sanierungen sozial gerecht vonstattengehen, deshalb muss es Fördergelder geben, um denjenigen unter die Arme zu greifen, die mit den Sanierungen finanzielle Probleme haben könnten.
Die von Ihnen zitierte Passage aus § 102 Abs. 1 GEG neue Fassung (n.F.) nennt ausdrücklich "persönliche Umstände" als Grund für eine unbillige Härte, die die Erfüllung der Anforderungen des Gesetzes unzumutbar macht
Der Gesetzentwurf wird jetzt nach der Sommerpause im September auf der Tagesordnung des Bundestages stehen und verabschiedet.
Die Koalitionsfraktionen streben eine Verabschiedung des GEG noch vor der Sommerpause an.
die Koalitionsfraktionen haben in ihren Leitplanken zum GEG gemeinsam vereinbart, dass der Staat mit Blick auf seine Gebäude die gleichen Pflichten haben wird, wie jeder Private auch.
Das Gebäudeenergiegesetz gilt auch für öffentliche Gebäude.