16 Landesverbände mit über 27000 Mitgliedern und Direktkandidaten in fast allen Wahlkreisen ist eine gute Voraussetzung die 5% Hürde tatsächlich zu knacken.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Der Blick in die Niederlande belegt auf der anderen Seite, was mit einem Parlament passiert, dass ein reines Verhältniswahlrecht anwendet, nämlich eine große Zersplitterung und Parteien, die mit 1-2 Sitzen vertreten sind
Als das Europaparlament die Einzugs-Hürden abgeschafft hat, forderte DIE LINKE, auch in Deutschland die 5-Prozent-Hürde abzuschaffen.

auch ich bin der Meinung, dass die 5%-Hürde ein demokratisches Problem darstellt und daher für die schrittweise Abschaffung der Sperrklausel.

Meines Erachtens ist 5%-Klausel wichtig für die Stabilität und ich möchte am personalisierten Verhältniswahlrecht ohne Zweitpräferenz festhalten.

Persönlich bin ich nicht für eine komplette Abschaffung der Wahlhürden, aber ich finde die bestehenden Wahlhürden von 5% und 3% eher zu hoch. Hürden zwischen 1,5 und 3% finde ich sinnvoller, um die Einführung neuer Kräfte und Ideen in die Parlamente zu ermöglichen.