Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) AfD-Wähler holt man nicht zurück, indem man sie beschimpft. Und wenn ein Martin Schulz die AfD auf den „Misthaufen der Geschichte“ wünscht und ein Johannes Kahrs den AfD-Abgeordneten lieber „Hass macht hässlich“ zuruft, als sie argumentativ zu stellen, mag das gut gemeint sein, doch gewonnen ist dadurch nichts. Man macht die AfD nicht klein, indem man sich auf ihr Niveau herablässt. (...)
Liebe Schülerinnen des "Europaschule Gymnasiums",
(...) Ob eine Person geeignet ist, als Benennung einer Straße oder einer Schule zu dienen, würde ich immer an der konkreten Person, ihren Verdiensten und ihrer heutigen Bewertung diskutieren. Bei Ernst Moritz Arndt wären aber seine Schriften über den „Volkshass“ für mich Grund genug, von ehrendem Gedenken durch Benennungen abzusehen. (...)
(...) Der Nationalismus kleiner Nationen dient in der Regel ihrer Selbsterhaltung, ihrer Befreiung. Der Nationalismus großer Nationen dagegen dient in der Regel der Unterdrückung anderer Nationen. (...)
(...) Der deutsche Frühnationalismus proklamierte erstmals die Existenz einer deutschen Nation. Das Zusammengehörigkeitsgefühl der Menschen, die sich als Deutsche bezeichneten, beruhte anfangs vor allem auf ihren Gemeinsamkeiten in Sprache und Kultur. Diese Gemeinsamkeiten sind auch heute noch wichtiger Bestandteil im Selbstverständnis des deutschen Volkes. (...)