Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Holger G. • 08.03.2024
Antwort von Kirsten Kappert-Gonther BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.03.2024 Genau wie der Bundesrechnungshof, kritisieren wir die früheren Verschleppungen im Bereich der erneuerbaren und unabhängigen Energien. Es gibt dahingehend noch viel aufzuholen.
Frage von Astrid B. • 06.02.2024
Antwort von Bärbel Kofler SPD • 16.02.2024 Die Betrachtung der Strompreise nach tageszeitvariablen Tarifen ist für die Strompreisbremse relevant. Demnach unterscheidet man bei den entsprechenden Haushalten zwischen Hochtarif (Tagestarif) für 16 Stunden des Tages und Niedertarif (Nachttarif) für 8 Stunden.
Frage von Guido N. • 05.01.2024
Antwort von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.07.2024 Übergangsweise dürfen die Anlagen weiterhin die alten Ferraris-Zähler nutzen.
Frage von Tim M. • 31.12.2023
Antwort von Hubertus Heil SPD • 25.03.2024 Beim Entzug des Regelbedarfes bei willentlicher Arbeitsverweigerung können die Betroffenen ihre Bedarfe jederzeit durch Verdiensteinnahmen über die Annahme des konkreten Jobangebotes decken und so eine Verschuldung vermeiden
Frage von Dirk G. • 14.12.2023
Antwort ausstehend von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Karsten S. • 27.11.2023
Antwort ausstehend von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN