Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Helmut T. • 31.07.2023
Antwort von Nyke Slawik BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.12.2023 Von den Mehreinnahmen fließen 80 Prozent in die Schiene. Von den Gesamteinnahmen sind dies rund 40 Prozent (bisher: 0 Prozent!). Damit löst die Koalition verschiedene Versprechen ein. So wird ab dem Jahr 2024 erstmals erheblich mehr Geld in die Schiene als in die Straße investiert!
Frage von Helmut T. • 31.07.2023
Antwort von Udo Schiefner SPD • 03.08.2023 Ich werde Ihre Anfrage zum Anlass nehmen, das von Ihnen beschriebene Thema mit dem Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) zu besprechen.
Frage von Larissa B. • 08.07.2023
Antwort ausstehend von Ülker Radziwill SPD Frage von lea m. • 04.06.2023
Antwort von Wolfgang Hellmich SPD • 12.06.2023 Ich bedanken mich für Ihre Anfrage und bitten Sie eine E-Mail an mein Abgeordneten Büro zu senden.
Frage von lea m. • 04.06.2023
Antwort von Christof Rasche FDP • 20.09.2023 Meine Bezüge als Abgeordneter werden im „Abgeordnetengesetz des Landes Nordrhein-Westfalen“ geregelt.
Frage von lea m. • 04.06.2023
Antwort von Hans-Jürgen Thies CDU • 08.06.2023 als Bundestagabgeordneter verdiene ich im Monat 10.323, 29 Euro. Davon bezahle ich ca. 40% Steuern, also ca. 4.000 Euro pro Monat, und den sog. Mandatsträgerbeitrag, den jeder Abgeordnete an seine Partei einrichtet.