Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Robert S. • 20.08.2017
Antwort von Jasmina Hostert SPD • 30.08.2017 (...) Zur Komplexität unseres Rentensystems gehört auch, dass wir noch weitere berufsständische Versorgungswerke (Anwälte, Architekten, Ingenieure, Ärzte, Knappschaften der Bergleute u.a.) haben. Die Neustrukturierung der Beamtenversorgung ist ein weiterer Baustein, der immer sehr schnell im Blickpunkt der Öffentlichkeit steht. Eine Reform dieses Systems ist nicht mit einem Federstrich zu erledigen, sondern müsste die Umschichtung der Pensionsrückstellungen auf die Rentenkassen umfassen und regeln, wie die öffentliche Hand in einer Übergangszeit und künftig Beiträge an die Sozialversicherung abführt. (...)
Frage von Tom R. • 12.08.2017
Antwort von Bernd Kirmes FREIE WÄHLER • 12.08.2017 (...) Schluss mit dem Lohndumping in Leiharbeit! Teilzeit Job und Befristungen und (...)
Frage von Joachim K. • 07.08.2017
Antwort von Dorothee Martin SPD • 10.08.2017 (...) vielen Danke für Ihre Frage. Die SPD möchte mehr Menschen in die gesetzliche Rente einziehen, darunter unter auch Selbständige, die nicht anderswo über ein Versorgungswerk abgesichert sind. (...)
Frage von Kathrin L. • 07.08.2017
Antwort von Sebastian Brehm CSU • 21.08.2017 (...) Das entspricht dem Grundgedanken der sozialen Marktwirtschaft nach Ludwig Erhard. Neben dem staatlichen Rentensystem gibt es auch noch die Rentensysteme der freien Berufe und der Selbständigen, so z.B. die Ärzteversorgung, die Versorgung der Steuerberater und rechtsberatenden Berufe sowie die der Architekten. Ebenso zahlen auch nicht alle Selbständigen in die staatliche Rentenversicherung mit ein. (...)
Frage von Klaus D. • 07.08.2017
Antwort von Sabine Dittmar SPD • 08.08.2017 (...) Diese neue Regelung macht eine längere Erwerbstätigkeit in Teilzeit für viele Menschen attraktiver. Der Übergang in die Rente kann somit schrittweise und passend zur individuellen Lebensplanung erfolgen. Die beschriebenen Reformen begrüße ich ausdrücklich und sehe im Moment keinen Anlass für weitere Veränderungen. (...)
Frage von Anton B. • 08.05.2017
Antwort ausstehend von Christoph Schmitz CDU