Frage von ulrich K. • 29.07.2021

Antwort ausstehend von Fabian Jacobi AfD
(...) Der Bildungsföderalismus in seiner jetzigen Form ist nicht zukunftsfest. (...)
(...) Drei Viertel aller Deutschen befürworten grundsätzlich die aktuellen Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung, wobei unter diesen der Anteil derer momentan erheblich ansteigt, die sich härtere Einschnitte wünschen. (...)
(...) Das Infektionsschutzgesetz stellt die grundgesetzliche Ordnung des Föderalismus nicht in Frage, sondern klärt lediglich, welche Kompetenzen zu welchem Zeitpunkt Bund und Länder haben (...)
(...) Änderung des Infektionsschutzgesetzes beschneidet nicht die föderale Struktur der Bundesrepublik (...)
(...) Der Föderalismus wird durch die „Bundesnotbremse“ nicht abgeschafft. (...)